Explore2fs 1.07
Explore2fs bietet ihnen den Zugriff auf Linux-Partitionen (ext2 / ext3 Dateisystem) von Windows aus
Linux wird immer beliebter und ist vor allem kostenlos. Viele Leute installieren sich daher neben Windows eine Version von Linux als zweites Betriebssystem auf den Rechner. Für Linux sind dabei jedoch eigene Festplattenpartitionen mit speziellem Dateisystem erforderlich. Während Linux bereits in der Standardinstallation kein Problem hat auf Daten von Windows FAT- oder NTFS-Partitionen zuzugreifen, ist es umgekehrt nicht möglich, von Windows aus Daten der Linux-Partitionen zu lesen.Hier hilft ihnen Explore2fs. Das Programm bietet ihnen von Windows aus Zugriff auf Linux-Partitionen mit ext2 und ext3 Dateisystem (Standart-Dateisystem von Linux). Sie können Linux-Dateien direkt öffnen, auf die Windows-Partition kopieren, neue Verzeichnisse anlegen oder Dateien umbenennen oder auch Dateien unter Linux speichern (sollte nur im Notfall erfolgen). Das Programm unterstützt drag'n drop. Sie Arbeiten auf Linux-Partitionen also ähnlich wie mit dem Windows Explorer unter Windows.
Download - Verfügbare Versionen
explore2fs-1.07.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
7tools Partition Manager garantiert eine einfach und sichere Repartitionierung der Festplatte und kann von jedem Benutzer sowohl einem Fachmann als auch Anfänger leicht bedient werden.

Mit Diskmem sehen sie auf einen Blick, wieviel Speicherplatz auf ihrer Festplatte noch frei ist, wieviel durch Dateien belegt ist, sowie die Gesamtgröße der Festplatte(n). Freier / belegter Arbeitsspeicher und auch aktuelle IP Adresse werden ihnen angezeigt.

UltimateDefrag kann Festplatten defragmentieren und bietet ihnen zahlreiche Optionen zur Optimierung der Dateianordnung. So können bsw. häufig benutzte Daten in Bereiche der Festplatte geschrieben werden, auf die der Zugriff besonders schnell ist.

Defraggler ist ein schlankes und schnelles Defragmentierungsprogramm, das ganze Partitionen, einzelne Verzeichnisse oder auch nur ausgewählte Dateien defragmentiert.

Bootmanager, Partitionsmanager und betriebssystemunabhängige Datensicherung. Der Bootmanager PRO verwaltet bis zu 512 Betriebssysteme auf insgesamt 16 Festplatten. Es werden alle PC-Betriebssysteme und alle Dateisysteme unterstützt.
