FIPS 2.0
FIPS teilt eine vorhandene Partition einfach in zwei Teile. Die neue Partition wird also auf dem freien Speicherplatz am Ende einer bereits bestehenden Partition erstellt. Dies geschieht ohne Datenverlust da nur die Partitionstabelle und der Master Boot Record geändert wird. Pro Festplatte lassen sich so nachträglich bis zu 4 Partitionen erstellen. Wichtig ist, dass sie zuvor die Festplatte defragmentieren und auf Fehler überprüfen.
FIPS erstellt auf dem freien Speicherplatz eine Primäre DOS Partition. Diese lässt sich dann nachträglich mit dem DOS-Tool fdisk in eine erweiterte Partition umwandeln oder es kann so auch bsw. das Dateisystem geändert werden. FIPS sollte nur unter DOS gestartet werden. Evtl. benötigen sie dazu eine Startdiskette um den Rechner im DOS-Modus zu booten.
Download - Verfügbare Versionen
fips20.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Space Hound ist kein klassischer Dateimanager zum Verschieben oder Kopieren von Dateien obwohl er auch hierzu Funktionen bietet. Seine Schwerpunkte liegen im Auffinden doppelter Dateien auf der Festplatte und dem Finden und Filtern von Dateien.

Sure Delete löscht einzelne Dateien, Verzeichnisse oder auch ganze Festplatten nachhaltig und sicher so von ihrer Festplatte, das sich die Daten später nicht wieder herstellen lassen. Windows selbst löscht keine Daten, sondern nur die Referenz auf Dateien.

True Image erstellt exakte Abbilder von Ihren Festplatten oder Partitionen und ermöglicht die vollständige Wiederherstellung oder Übertragung.

Explore2fs bietet ihnen den Zugriff auf Linux-Partitionen (ext2 / ext3 Dateisystem) von Windows aus. Wenn sie auf ihrem Rechner neben Windows auch noch ein Linux-Betriebssystem installiert haben, können sie so von Windows aus auf ihre Linux-Dateien zugreifen.

Mit Diskmem sehen sie auf einen Blick, wieviel Speicherplatz auf ihrer Festplatte noch frei ist, wieviel durch Dateien belegt ist, sowie die Gesamtgröße der Festplatte(n). Freier / belegter Arbeitsspeicher und auch aktuelle IP Adresse werden ihnen angezeigt.
