eDocPrintPro
PDF-Dateien aus jeder Form von ausdruckbaren Dokumenten erstellen
eDocPrintPro ermöglicht, per Druckvorgang aus beliebigen Anwendungen heraus PDF Dokumente zu erzeugen, diese direkt per Email zu versenden, automatisch weiterführend zu verarbeiten und unterstützt eine Vielzahl von Plug-ins. Zum Erzeugen eines PDFs wählen sie dazu einfach aus dem Druck-Menü eines beliebigen Programms eDocPrintPro, anstelle ihres normalen Druckers. Schon wird die Datei in ein PDF umgewandelt.Über die Druckereinstellungen von eDocPrintPro können sie verschiedene Einstellungen für das PDF vornehmen. Über den Karteireiter Papier / Layout lässt sich aus 56 gängigen Papiergrößen und Sonderformaten auswählen. Befindet sich ihre Papiergröße dennoch nicht in der Auswahl, können sie mittels »Neu« eine Papiergröße frei definieren und hinzufügen. Alle Einstellungen wahlweise in mm oder inch.
Mit eDocPrintPro ist das klassische Ausrichten des Ausdrucks möglich, Hochformat, Querformat oder Querformat rotiert. Die Druckausgabe kann in Schwarz/Weiß oder in Farbe erfolgen. Alle Druckeinstellungen können einem Profil zugewiesen werden, dieses Profil können Sie dann direkt für verschiedene Ausdrucke verwenden. Auf der Homepage des Anbieters finden sie zusätzliche Plug-ins, mit denen sich der Funktionsumfang erweitern lässt.
Hinweis: eDocPrintPro benötigt Ghostscript, das vor eDocPrintPro installiert werden muss.
Download - Verfügbare Versionen
eDocPrintPro.zip | ![]() |
|
eDocPrintPro_x64.zip | ![]() |
Screenshots von eDocPrintPro
Ähnliche Downloads
Speed-Up beschleunigt das Starten des Adobe Readers. Wenn sie häufig mit PDF-Dateien arbeiten, wird sie die lange Ladezeit des Adobe Readers nerven. Dieses Speed-Up Tool verhindert das Laden unnötiger Plug-Ins und beschleunigt somit den Start des Programms.

OpenSource-Programm zur Umwandlung von beliebigen Dokumenten in PDF-Dateien. Nach der Installation von qvPDF können sie aus jedem Programm, das über eine Druckfunktion verfügt, ihre Dateien in PDF-Dokumente umwandeln. Leider ist die Installation sehr aufwendig.

IE Snapshot speichert Webseiten im Orginal-Layout als PDF-Datei. Dabei kann man jede Internetseite als einzelnes PDF speichern, aber auch mehrere Webseiten zu einem PDF zusammenfügen. Webseiten lassen sich zudem auch noch als JPEG-Grafik speichern.

Some PDF Image Extract speichert alle Bilder und Fotos, die in einer PDF-Datei enthalten sind, als Grafikdateien in einem eigenen Ordner. So können sie die Grafiken einer PDF-Datei für andere Zwecke weiter verwenden.

MagicPDF wandelt beliebige Dokumente in PDF-Dateien um. Alles was sich ausdrucken lässt, kann mit MagicPDF mit einem Mausklick in ein PDF verwandelt werden. Dabei installiert sich MagicPDF als zusätzlicher Drucker auf ihrem System.
