Adobe Reader
Adobe Reader ist die Standardanwendung zum Öffnen von PDF-Dateien
Das Programm Adobe Reader sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Adobe Reader ist die Standardanwendung zum Öffnen, Anzeigen und Ausdrucken von PDF-Dateien. Mit Adobe Reader 10 können PDF-Dokumente zudem durchsucht, digital unterzeichnet, überprüft und abgestimmt werden. Entgegen früheren Versionen startet die Version 10 sehr viel schneller.Highlight aus Sicht von Adobe ist eine neue Kommentarfunktion, mit der sich hervorgehobene Anmerkungen an beliebigen Stellen eines PDF-Dokuments einfügen lassen. Viele andere kostenlose PDF-Reader bieten diese Funktion aber schon seit langem. Mit Adobe Reader sind sie beim Öffnen von PDF-Dateien aber immer auf der richtigen Seite, da das PDF-Format von Adobe entwickelt wurde und der Reader daher alle aktuellen PDF-Standards unterstützt.
Eine wichtige Änderung beim Adobe Reader 10 ist das Sandbox-Konzept. Der Adobe Reader war in der Vergangeheit immer wieder Angriffsziel von Hackern und für häufige Sicherheitslücken bekannt. In der Version 10 wird der Reader in einer Sandbox ausgeführt und ist nur mit minimalen Rechten ausgestattet. Somit sind Schreibzugriffe über PDF-Dateien auf das System unmöglich und Hacker haben keine Chance mehr.
Ansonsten geht auch der Adobe Reader 10 den zweifelhaften Weg zum »Cloud Computing«. Funktionen werden nicht mehr im Programm integriert angeboten, sondern als Internet-Service. So können sie bsw. online über Dienste der Firma Adobe beliebige Dateien als PDF-Dokument per E-Mail versenden oder online Dateien ins PDF-Format umwandeln. Solche ausgelagerten Dienste halten wir für bedenklich, da dort immer persönliche Nutzerdaten erfasst werden. Viel praktischer wäre es doch, wenn der Adobe Reader diese Funktionen direkt auf dem eigenen Rechner ausführen könnte.
Download - Verfügbare Versionen
AdbeRdr1013_de_DE.exe | ![]() |
Screenshots von Adobe Reader 10
Ähnliche Downloads
Das CIB pdf-Plugin für MS Word gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Word-Dokument als PDF-Datei abzuspeichern. Der Aufruf der Funktionalität erfolgt einfach über ein Icon in der Word-Symbolleiste. Das pdf-Plugin nutzt keine Druckertreiber, wodurch auch Hyperlinks übernommen werden können

Mit Paper 2 PDF scannen Sie die Dokumente ganz einfach ein und speichern dann alle Blätter in einer PDF-Datei ab. Sie haben dann jederzeit mit dem Acrobat Reader bequem Zugriff auf Ihre Dokumente und können diese auch noch leicht weitergeben.

OpenSource-Programm zur Umwandlung von beliebigen Dokumenten in PDF-Dateien. Nach der Installation von qvPDF können sie aus jedem Programm, das über eine Druckfunktion verfügt, ihre Dateien in PDF-Dokumente umwandeln. Leider ist die Installation sehr aufwendig.

Adobe Reader dient zum Öffnen, Anzeigen und Drucken von PDF-Dokumenten. Zudem können PDF-Formulare ausgefüllt und per E-Mail versandt werden. In der Version 9 wurde die Multimedia-Unterstützung erweitert. So können jetzt auch Flash-Videos in PDFs eingebettet werden.

Mit Adobe Reader (früher Acrobat Reader) können Sie Dateien im Portable Document Format (PDF) ansehen und ausdrucken. Die deutlich aufgewertete Version 6 besitzt nun auch Funktionen zum Kopieren von Bildern und Texten sowie zum Einfügen von Kommentaren.
