Adobe Reader
Adobe Reader ist die Standardanwendung zum Öffnen von PDF-Dateien
Das Programm Adobe Reader sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Adobe Reader ist die Standardanwendung zum Öffnen, Anzeigen und Ausdrucken von PDF-Dateien. Mit Adobe Reader 10 können PDF-Dokumente zudem durchsucht, digital unterzeichnet, überprüft und abgestimmt werden. Entgegen früheren Versionen startet die Version 10 sehr viel schneller.Highlight aus Sicht von Adobe ist eine neue Kommentarfunktion, mit der sich hervorgehobene Anmerkungen an beliebigen Stellen eines PDF-Dokuments einfügen lassen. Viele andere kostenlose PDF-Reader bieten diese Funktion aber schon seit langem. Mit Adobe Reader sind sie beim Öffnen von PDF-Dateien aber immer auf der richtigen Seite, da das PDF-Format von Adobe entwickelt wurde und der Reader daher alle aktuellen PDF-Standards unterstützt.
Eine wichtige Änderung beim Adobe Reader 10 ist das Sandbox-Konzept. Der Adobe Reader war in der Vergangeheit immer wieder Angriffsziel von Hackern und für häufige Sicherheitslücken bekannt. In der Version 10 wird der Reader in einer Sandbox ausgeführt und ist nur mit minimalen Rechten ausgestattet. Somit sind Schreibzugriffe über PDF-Dateien auf das System unmöglich und Hacker haben keine Chance mehr.
Ansonsten geht auch der Adobe Reader 10 den zweifelhaften Weg zum »Cloud Computing«. Funktionen werden nicht mehr im Programm integriert angeboten, sondern als Internet-Service. So können sie bsw. online über Dienste der Firma Adobe beliebige Dateien als PDF-Dokument per E-Mail versenden oder online Dateien ins PDF-Format umwandeln. Solche ausgelagerten Dienste halten wir für bedenklich, da dort immer persönliche Nutzerdaten erfasst werden. Viel praktischer wäre es doch, wenn der Adobe Reader diese Funktionen direkt auf dem eigenen Rechner ausführen könnte.
Download - Verfügbare Versionen
AdbeRdr1013_de_DE.exe | ![]() |
Screenshots von Adobe Reader 10
Ähnliche Downloads
IE Snapshot speichert Webseiten im Orginal-Layout als PDF-Datei. Dabei kann man jede Internetseite als einzelnes PDF speichern, aber auch mehrere Webseiten zu einem PDF zusammenfügen. Webseiten lassen sich zudem auch noch als JPEG-Grafik speichern.

MagicPDF wandelt beliebige Dokumente in PDF-Dateien um. Alles was sich ausdrucken lässt, kann mit MagicPDF mit einem Mausklick in ein PDF verwandelt werden. Dabei installiert sich MagicPDF als zusätzlicher Drucker auf ihrem System.

Wie der Name vermuten lässt, wandelt Free PDF to Word Doc Converter PDF-Dateien in Word-Dokumente (*.doc) um. Dabei bemüht sich das Programm, Layout, Formatierungen und Bilder des PDFs orginalgetreu in das Word-Dokument umzuwandeln.

Mit dem Gratis-Tool Free OCR können Sie Bilder aus PDF-Dateien, z.B. gescannte Briefe, in Text umwandeln, diesen markieren, kopieren und durchsuchen.

Adobe Reader dient zum Öffnen, Anzeigen und Drucken von PDF-Dokumenten. Zudem können PDF-Formulare ausgefüllt und per E-Mail versandt werden. In der Version 9 wurde die Multimedia-Unterstützung erweitert. So können jetzt auch Flash-Videos in PDFs eingebettet werden.
