DlWhois ActiveX v1.1
set mWhoIs = CreateObject("DIWhoIS.DiWhoIs")
mWhoIs.Host = "whois.denic.de"
mWhoIs.Port = 43
mWhoIs.Domain = "soft-ware.net"
mWhoIs.Lookup
response.write mWhoIs.Result oder auch mWhoIs.HTMLResult
Download - Verfügbare Versionen
DIWhoIs11.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Kleiner, aber feiner Editor fuer das Programmieren mit Java. Komponenten aus dem JDK werden direkt unterstuetzt. So kann z.B. der Compiler direkt aus JOE heraus gestartet werden. Mit Syntax Highlighting für Java Sourcen

Mit PortaChat richten sie auf ihren Webseiten auf extrem einfache Weise einen Chat ein. Alles was sie brauchen ist ein Webserver, der Active Server Pages (ASP) ausführen kann. Einfach die ASP-Seiten auf den Webserver hochladen und schon kann's losgehen.

CoffeeCup DHTML Menu Builder erstellt automatisch dynamische JavaScript PopUp-Menüs für ihre Webseiten. Es lassen sich beliebig verschachtelte, horizontale oder vertikale Navigationsmenüs erstellen. Texte, Links, Farben usw. werden von ihnen einfach vorgegeben.

Die Microsoft SQL Server Desktop Engine (MSDE) ist der kostenlose »kleine Bruder« des Microsoft SQL Servers 2000. MSDE ist ein Desktop-Datenbankserver, der jedoch auch entfernte Datenbankabfragen oder Administration über das Internet erlaubt.

AllWebMenus erstellt tolle Cross-Browser Dynamic-HTML-Menüs per Mausklick, mit denen sie die Navigation ihrer Webseiten aufpeppen können. Unzählige Vorlagen und Styles sind vorhanden, aus denen der fertige HTML, JavaScript und CSS-Code generiert wird.
