CrystalDiskInfo
Tiefer Einblick in das Innenleben Ihrer Festplatte
CrystalDiskInfo erlaubt Ihnen einen tiefen Einblick in das Innenleben Ihrer Festplatte. Das kostenlose Tool ließt die S.M.A.R.T Informationen Ihrer Festplatte aus und zeigt Ihnen Details wie Seriennummer, Temperatur, Anzahl der Starts, Lesefehler, Laufzeit der Festplatte, Schnittstelle, Puffergröße und vieles mehr.Aus den verfügbaren Informationen ermittelt CrystalDiskInfo den »Gesundheitszustand« Ihrer Festplatte und zeigt diesen auch für den Laien verständlich in einem großen farbigen Button. Das Programm lässt sich als TrayIcon minimieren und zeigt dann die Temperatur der Festplatte neben der Windows Uhr.
Fazit: CrystalDiskInfo ist ein erstklassiges Tool, um diverse Informationen über Ihre Festplatte zu erhalten. Verständlich auch für Laien!
Download - Verfügbare Versionen
CrystalDiskInfo5_4_0a-en.exe | ![]() |
|
CrystalDiskInfo5_4_0a.zip | ![]() |
Screenshots von CrystalDiskInfo
Ähnliche Downloads
DiskPatrol ist ein Cleaner-Programm mit dem überflüssige Dateien, die sich im Laufe der Zeit auf der Festplatte ansammeln, gesucht und per Drag and Drop in Sekunden entfernt werden können. DiskPatrol verfügt über 110 vordefinierte Suchfilter.

Aufräumtool für temporäre Dateien: Es löscht überfluessige Dateien (*.BAK, *.TMP u.s.w.), leert Temp-Verzeichnisse, findet leere Ordner und ungültige Verknüpfungen. Auf Knopfdruck werden MRU-Listen bereinigt und der Internet-Cache geleert.

Eraser löscht sensible Daten unwiederbringlich von der Festplatte, indem diese mehrfach überschrieben werden. ✓ Dateien garantiert löschen ✓ 100% sicher

Free Disk Defrag defragmentiert die Festplatte und optimiert die Lage von Dateien. Bei der Optimierung werden Systemdateien in schnellere Bereiche der Festplatte verlagert. Somit sorgt Disk Defrag für einen schnelleren Festplattenzugriff.

Explore2fs bietet ihnen den Zugriff auf Linux-Partitionen (ext2 / ext3 Dateisystem) von Windows aus. Wenn sie auf ihrem Rechner neben Windows auch noch ein Linux-Betriebssystem installiert haben, können sie so von Windows aus auf ihre Linux-Dateien zugreifen.
