Challenger 2.3.13
Mit Challenger verschlüsseln sie einzelne Dateien, ganze Ordner, Laufwerke und auch USB-Sticks
Mit Challenger schützen sie sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff. Challenger verschlüsselt einzelne Dateien, ganze Ordner, Laufwerke, aber auch USB-Sticks. Das Programm lässt sich sowohl auf der Festplatte, wie auch auf einem USB-Stick installieren (portable). In der Freeware-Version werden Datem mit einer 128-bit Verschlüsselung geschützt. Mobile Verschlüsselung - Software für den USB-Stick / U3-Stick
Wenn das Programm auf einen USB-Stick kopiert wird, können sie Challenger anschließend auf jedem Computer benutzen. Zur Ausführung genügen einfache Benutzerrechte. Der USB-Stick kann zugriffsgeschützt am Schlüsselbund mitgeführt werden. Neben der Möglichkeit Daten auf der Festplatte zu chiffrieren, können sie auch die Daten auf dem USB-Stick verschlüsseln. So bleiben die Daten geschützt, falls der Datenträger verloren geht.
Zur Verschlüsselung können sie 8 verschiedene Phrasen nutzen. Diese dienen zum einen als Passwort, zum anderen wird aus diesen Phrasen der Verschlüsselungs-Code generiert. Diese Phrasen können nicht nur aus einem simplen Passwort bestehen, sondern aus ganzen Sätzen. Zum Verschlüsseln ziehen sie einfach Dateien und Ordner auf das entsprechende Feld im Fenster von Challenger. Nach der Verschlüsselung werden Ordner und Dateien weiterhin angezeigt, alle Dateien erhalten jedoch die Dateiendung *.CHA.
Die CHA-Dateien lassen sich mit herkömmlichen Programmen nicht mehr öffnen. Erst nachdem diese mit Challenger wieder entschlüsselt wurden, erhalten sie ihre normalen Dateiendungen und können anschließend ganz normal genutzt werden. Hinweis: Das Programm ist nur zur privaten Nutzung Freeware.
Download - Verfügbare Versionen
Challenger2313f.zip | ![]() |
Screenshots von Challenger
Ähnliche Downloads
Schützen Sie Ihre Daten vor unerlaubtem Zugriff durch Speichern auf einem virtuellen, verschlüsselten Laufwerk. Der Zugriff erfolgt über den Datei-Explorer.

Dieses Programm zeigt ihnen alle Passwörter, die sie im Internet Explorer über die Funktion "Kennwort speichern" gespeichert haben. Sie können diese in einer Datei speichern oder ausdrucken.

OpenStego versteckt vertrauliche Dateien unsichtbar in einer Grafikdatei oder in einem Foto. So lassen sich geheime Informationen einfach als Bild an andere übermitteln, ohne einen Verdacht zu erregen. Die Daten können zusätzlich durch Passwort verschlüsselt werden.

Boxcryptor sorgt für die nötige Sicherheit in der Dropbox. Das kostenlose Tool erstellt einen verschlüsselten Container und ist im Windows-Explorer integriert.

WebBrowserPassView zeigt ihnen alle jemals im Webbrowser gespeicherten Log-ins mit Benutzernamen / Passwort in einer Liste. Einmal gespeichert hat man solche Daten oft schnell vergessen. Mit WebBrowserPassView holen sie ihre Anmeldedaten zurück.
