Belltech Business Card Designer 5.4
Entwerfen sie eigene Visitenkarten mit Bildern, Texten, Logos, Hintergrundmustern
Belltech Business Card Designer erlaubt ihnen, eigene professionelle Visitenkarten zu gestalten und auszudrucken. Dabei sind ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt: Beliebige Textfelder, Farbverläufe, einbinden von Logos, Texturen und Hintergrundbildern. Zeichenwerkzeuge für Rechtecke, Kreise, Elipsen, die sie mit Farben füllen lassen.Die Visitenkarten können in beliebigen Größen und Formaten erstellt werden. Auch für den Ausdruck der Karten bietet ihnen der Business Card Designer zahlreiche Möglichkeiten. So können sie auf dem Ausdruck gekachelt werden, das möglichst viele Karten auf einen DIN-A4 Karton passen. Zudem können die Schnittkanten markiert werden.
Download - Verfügbare Versionen
bcpro.exe | ![]() |
Screenshots von Business Card
Ähnliche Downloads
Mit dem Photo Print Calendar drucken sie ihren eigenen, individuellen Foto-Kalender. Dabei können sie für jeden Monat ein eigenes beliebiges Foto nutzen. Obwohl das Programm englisch ist, können deutsche Monate und Wochentage für den Kalender verwendet werden.

Die Anwendung Print All druckt Ihnen Ihre MS Word und PDF Dateien im Hintergrund auf Ihren Standarddrucker aus. Es wurde entwickelt, um das u.U. lästige öffnen vielzähliger Einzeldokumente für die Druckausgabe zu vermeiden.

Wie bastelt man aus Drucker und Scanner einen Fotokopierer? - Mit Photocopier Expert. Das Programm scannt Dokumente, zeigt eine Vorschau, bietet zahlreiche Einstellungen und druckt den Scan in einem Arbeitsgang aus. Erstellen sie so Schwarz-Weiss, Graustufen oder Farbkopien.

Drucken Sie Ihre persönlichen Monatskalender mit all Ihrem Terminen und Ihrem Lieblingsmotiv. Alle Termine, Urlaubsdaten und Feiertage werden in Ihrem Kalender gedruckt. Als Bildmotiv können Sie jedes beliebige Bild wählen.

Dieser Treiber ermöglicht ihnen das Ausdrucken von Dokumenten auf PostScript-fähigen Druckern bzw. das Erzeugen von PostScript-Dateien. Unterstützt werden Adobe PostScript Level 2 und Adobe PostScript 3.
