BlueStacks App Player 0.7.0 Beta
Bringt Android-Apps auf Ihren PC
Holen Sie sich mit dem BlueStacks App Player Ihre Android-Apps nun auch auf Ihren Windows-PC. Wer seine Apps gerne auf dem heimischen Rechner nutzen möchte oder die Apps auf dem eigenen Smartphone mit seinem PC synchronisieren will, kann hierzu jetzt die kostenlose Beta-Version des praktischen App Players verwenden.Nach der Installation erscheint das Programm am oberen Rand des Bildschirms als Desktop-Sidebar. Hier können Sie zwischen »My Apps«, »Popular Downloads«, »App Store« sowie »Cloud Connect« wählen. Per Klick auf »Hide« können Sie das Desktop-Gadget auch verstecken. Nach dem Öffnen der Oberfläche erhalten Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Apps. Hier erscheint eine Auswahl diverser Android-Spiele – wie z.B. Angry Birds, Drag Racing oder Fruit Ninja –, Photo Apps und weiterer Anwendungen wie beispielsweise Evernote.
Die Navigation via Mauszeiger erfolgt dabei wie auf einem Touch-Screen. Je nach App können Sie im Menü zudem die Bildschirmgröße separat einstellen und auch Spracheinstellungen festlegen. Außerdem zeichnet sich der App Player durch eine einfache Synchronisation Ihrer Android-Apps vom Smartphone zum Desktop durch Cloud Connect aus.
Hinweis: Da es sich um eine Beta-Version handelt, sind noch nicht alle Apps vollständig implementiert. Außerdem kann es bei einigen Apps zu Konflikten kommen, da einige Anwendungen wie WhatsApp keine zwei Geräte mit nur einer Handynummer zulassen.
Download - Verfügbare Versionen
BlueStacks-ThinInstaller_0.7.0.722.exe | ![]() |
Screenshots von BlueStacks App Player
Ähnliche Downloads
Kennen sie das Problem - sie möchten eine Datei löschen doch Windows zeigt ihnen eine Fehlermeldung »Datei wird von einem anderen Programm verwendet«? Welches Programm das ist, sagt ihnen Windows jedoch nicht. Hier hilft ihnen WhoLockMe.

Grund für die gefürchteten Bluescreens unter Windows sind meist Probleme mit Treibern oder Windows-Modulen. BlueScreenView zeigt ihnen die letzten Bluescreens nochmals an und listet die verantwortlichen Systemdateien auf. Dies ist hilfreich bei der Fehleranalyse.

Analoge Desktop-Uhr die ihnen ständig zeigt, was die Stunde geschlagen hat. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Designs oder können auch eigene entwerfen. Zusatzfunktionen wie automtische synchronisation der Systemzeit, Kalender oder Wecker.

Mit KeyLemon findet beim Starten von Windows keine Passwort-Abfrage, sondern eine Gesichtskennung per Webcam statt. So sorgen Sie für mehr Sicherheit!

Der GODmode setzt einige Funktionen frei, die das System flotter und besser machen können. Dabei kann es sich unter anderem auch um eine Reihe von Systemeinstellungen handeln.
