BlueScreenView 1.46 (Deutsch)
BlueScreenView zeigt ihnen die für einen Systemabsturz verantwortlichen Treiber und Systemdateien
Jeder Windows-Nutzer kennt sie, jeder fürchtet sie - die berüchtigten Bluescreens. Mitten in der Arbeit am Computer erscheint plötzlich ein blauer Bildschirm mit unverständlichen Fehlermeldungen und Windows verabschiedet sich mit einem Neustart. BlueScreenView hilft ihnen, solche Systemabstürze zu analysieren und somit bei der Beseitigung des Fehlers.Verantwortlich für Bluescreens sind neben technisch defekter Hardware meist Probleme mit Gerätetreibern oder Windows-Modulen. Hier setzt BlueScreenView an und listet ihnen die Treiber und Systemdateien auf, die einen Bluescreen ausgelöst haben. Zudem können sie nachträglich nochmals den ursprünglichen Bluescreen betrachten (allerdings Englisch).
Hinweis: BlueScreenView nutzt zur Analyse sogenannte Minidump Fehlerprotokolle, die von Windows automatisch bei einem Systemabsturz erzeugt werden können. Diese Fehlerprotokolle müssen evtl. auf ihrem System erst aktiviert werden. Wie es geht zeigt unser Tipp Minidumps bei Bluescreens speichern.
Download - Verfügbare Versionen
bluescreenview.zip | ![]() |
Screenshots von BlueScreenView
Ähnliche Downloads
Computer History Viewer zeigt Ihnen die vom Internet Explorer und Windows gespeicherten Benutzer-Spuren: Zuletzt besuchte URLs, gespeicherte Cookies, zuletzt geöffnete Dateien, Auto-Complete Formulardaten des Internet Explorers und auch Index.dat Dateien.

ShExVersion zeigt Versions-Informationen von Programmdateien an. ShExVersion klinkt sich in das Eigenschaften-Dialogfenster des Windows Explorers ein und zeigt ihnen dort ein zusätzliches Register mit detailierten Informationen zur Dateiversion.

Synchronisiert den Rechner mit der Atomzeit oder Funkuhr eines Zeitservers übers Internet auf ein paar millisekunden genau. Einfache Bedienung nur ein klick.

Die gewünschte Datei kann nicht gelöscht werden, da sie von einer anderen Anwendung genutzt wird. Unlocker zeigt Ihnen entsprechende Prozesse und beendet sie.

Haben sie auch schon einmal versucht eine Datei zu löschen und daraufhin eine Fehlermeldung der Art erhalten »Datei kann nicht gelöscht werden - Zugriff verweigert«. Mit FreeFile geben sie solche Dateien frei, damit sie gelöscht werden können.
