BIND DNS-Server für Windows 9.9.2
Der Standard unter den DNS-Servern in einer Version für Windows Betriebssysteme
BIND ist der Standard unter den DNS-Servern und vornehmlich von Linux-Systemen bekannt, jedoch auch in einer Version für Windows verfügbar. BIND stellt einen lokalen oder internetweiten Domain Name Service zur Auflösung von Domainnamen, Reverse-DNS und DNS-Cache zur Verfügung bzw. ermöglicht das Einrichten eigener DNS-Zonen.Die Konfiguration erfolgt exakt wie bei Linux über Conf-Dateien, die sie 1-zu-1 von Linux übernehmen können. Enthalten sind einige für Windows optimierte Komandozeilentools wie bsw. nslookup, dig zur manuellen Auflösung von Domainnamen oder checkconf.exe zur Prüfung der Konfigurationsdateien.
BIND startet auf Wunsch zusammen mit Windows und läuft als Service im Hintergrund. Offiziell ist BIND nur für Windows NT / 2000 freigegeben, sollte jedoch auch unter XP oder 2003 laufen. BIND für Windows unterstütz aktuell nur IPv4 Adressen. Eine Erweiterung auf IPv6 soll noch folgen.
Download - Verfügbare Versionen
BIND9.9.2.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Mit Synergy steuern Sie beliebig viele Rechner mit einer Maus und einer Tastatur. Ohne einen Schreibtisch voller Tastaturen und einem Knäuel von Mäusen.

AdvancedRemoteInfo zeigt ihnen zahlreiche Infos über Windows-PCs im LAN an und erlaubt es verschiedene Aktionen auf den Remote-Rechnern auszuführen! So können sie nicht nur die Ausstattung eines Netzwerk-PCs ermitteln sondern auch Services und Prozesse starten.

Andere Rechner in Ihrem lokalen Netzwerk von Ihrem PC aus einschalten (WakeOnLAN) aber auch wieder herunterfahren. Das Anschalten funktioniert ganz einfach über die entsprechende BIOS-Funktion die den Rechner bei Aktivität an der Netzwerkkarte hochfährt.

Wie der Name schon sagt - ShowIP zeigt ihnen die IP Adresse ihres eigenen Rechners, egal ob sie eine feste IP-Adresse haben oder sich über einen Provider ins Internet einwählen. Dabei wird die WAN-IP (Internet), LAN-IP (lokales Netzwerk) sowie der Hostname angezeigt.

Der A-A-S ermöglicht, einen Rechner über das Internet zu administrien. Integrierter HTTP Server, Steuerung über Webbrowser, Wake-On.LAN, Starten von Applikationen, Anzeigen von System-Informationen, Verwalten von Prozessen und Systemdiensten. Software Managment ...
