BIND DNS-Server für Windows 9.9.2
Der Standard unter den DNS-Servern in einer Version für Windows Betriebssysteme
BIND ist der Standard unter den DNS-Servern und vornehmlich von Linux-Systemen bekannt, jedoch auch in einer Version für Windows verfügbar. BIND stellt einen lokalen oder internetweiten Domain Name Service zur Auflösung von Domainnamen, Reverse-DNS und DNS-Cache zur Verfügung bzw. ermöglicht das Einrichten eigener DNS-Zonen.Die Konfiguration erfolgt exakt wie bei Linux über Conf-Dateien, die sie 1-zu-1 von Linux übernehmen können. Enthalten sind einige für Windows optimierte Komandozeilentools wie bsw. nslookup, dig zur manuellen Auflösung von Domainnamen oder checkconf.exe zur Prüfung der Konfigurationsdateien.
BIND startet auf Wunsch zusammen mit Windows und läuft als Service im Hintergrund. Offiziell ist BIND nur für Windows NT / 2000 freigegeben, sollte jedoch auch unter XP oder 2003 laufen. BIND für Windows unterstütz aktuell nur IPv4 Adressen. Eine Erweiterung auf IPv6 soll noch folgen.
Download - Verfügbare Versionen
BIND9.9.2.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Jeder SysAdmin und Netzwerkbetreuer steht immer wieder vor dem gleichen Problem: Wo befindet sich noch gleich der Rechner 0123XY? Welche Software läuft darauf? Die Nutzung von IT-DB erleichtert den Umgang und die Organisation von EDV-Komponenten.

Besonders für DSL Nutzer ist eine private Firewall ein MUSS. Mit der Outpost Software Firewall schützen sie ihren Rechner und Daten vor unberechtigtem Zugriff. Der Schutz beschränkt sich nicht nur auf Hackerangriffe sondern sie können auch Trojaner unschädlich machen.

Message-Bob ist ein einfach zu bedienendes, zu bekannten Messaging-Programmen wie WinPopup oder dem "net send"-Befehl kompatibles, Client/Server-Netzwerkkommunikations-Programm. Inkl. Notiz-Zettel-Versand und integrierten Chat-Room.

Wie der Name schon sagt - ShowIP zeigt ihnen die IP Adresse ihres eigenen Rechners, egal ob sie eine feste IP-Adresse haben oder sich über einen Provider ins Internet einwählen. Dabei wird die WAN-IP (Internet), LAN-IP (lokales Netzwerk) sowie der Hostname angezeigt.

Desktop Newsticker, mit dem Sie im Netzwerk Nachrichten an einzelne Benutzer oder Benutzergruppen versenden können. Laufschrift am oberen Rand.
