AppCleaner
AppCleaner säubert ihren Computer, schafft freien Speicherplatz und löscht unnütze Daten
AppCleaner räumt den Computer auf und löscht unnütze, überflüssige Dateien, räumt die Registry auf und entfernt sensible Daten über das Nutzerverhalten automatisch. Somit schützt AppCleaner ihre Privatsphäre, optimiert die Leistung des System und schafft zusätzlichen freien Speicherplatz auf der Festplatte.AppCleaner löscht bsw. temporäre Dateien, Verläufe, Cookies, Internet Protokolle, Windows Protokolldateien, Speicherabbilder von Windows und aus dem Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Opera), entfernt ungültige Registry-Schlüssel, kennt zudem jedoch auch die Datenreste von über 550 Anwendungsprogrammen.
In der langen Liste der unterstützten Softwareprogramme, Browser, Registry-Optionen und Windows-Funktionen wählen sie einfach jene Bereich aus, die AppCleaner bereinigen soll. Enthalten ist zusätzliche ein Uninstaller zum Deinstallieren von Software sowie eine Verwaltung für Autostart-Programme.
Hinweis: Über den Reiter »Options - Language« können sie die Sprache der Benutzeroberfläche nach dem ersten Start von AppCleaner auf Deutsch umstellen.
Download - Verfügbare Versionen
setup.exe | ![]() |
|
portable.zip | ![]() |
Screenshots von AppCleaner
Ähnliche Downloads
Kostenlose CCleaner-Erweiterung: Mit dem CCEnhancer können Sie Anwendungsspuren von mehr als 500 Programmen löschen. Nicht nur gründlich, sondern rein!

Wenn DirectX einmal auf dem Rechner installiert ist, besteht normalerweise keine Möglichkeit mehr, es wieder los zu werden. Bei Problemen können sie mit dieser BAT-Datei DirectX9 deinstallieren und die alte Version 8.x von der Windows CD wiederherstellen.

Nach dem Löschen oder Verschieben von Dateien und Programmen bleiben in der Registry oft fehlerhafte Verknüpfungen übrig. Registry First Aid überprüft alle Registryeinträge, korrigiert fehlerhafte und löscht überflüssige automatisch.

Mit XP-Antispy kontrollieren Sie den Datenaustausch zu Microsoft, bei dem nicht nur Daten über Ihr System, sondern auch persönliche Daten übertragen werden.

Der Internet Explorer speichert Userdaten, besuchte URLs und Cookies nicht nur im Verlauf und in Temp. Dateien sondern auch dauerhaft in versteckten Systemdateien names "index.dat". Mit Spider können sie diese privaten Daten anzeigen und löschen.
