Ant Movie Catalog
Dient zur Katalogisierung ihrer DVDs, VideoCDs, VHS Videos oder sonstiger Filmsammlungen
Ant Movie Catalog dient zur Katalogisierung ihrer DVDs, VideoCDs, VHS Videos oder sonstiger Filmsammlungen. Zu jedem Film können sie zahlreiche Informationen wie Filmtitel, Schauspieler, Genre, Erscheinungsjahr, Regie, Inhaltsbeschreibung, Bild des Filmplakats usw. speichern.Es lassen sich beliebig viele Filmarchive (Dateien) anlegen und auf Festplatte speichern. Ein Export der Infos nach HTML oder SQL ist möglich. Über die Suchfunktion finden sie einen Film schnell wieder. Mit »Gruppieren« ordnen sie ihre Filme automatisch bsw. nach dem Filmgenre. Die Verleihverwaltung sagt ihnen, bei welchen seltsamen Freunden, ihre Filme in der Vergangenheit verschwunden sind.
Download - Verfügbare Versionen
amc_install.exe | ![]() |
|
amc_full.rar | ![]() |
Screenshots von Ant Movie Catalog
Ähnliche Downloads
MyMDb ist eine Datenbank für ihre Filmsammlung. Zu jedem Film können sie Infos wie Titel, Schauspieler, Filmplakat / Cover, Regiseur usw. speichern. Besonders praktisch: MyMDb holt sich die entsprechenden Informationen der Filme aus einer online Filmdatenbank.

Mit WinVideo erstellen sie eine Datenbank, in der sie ihre Video-Cassetten, DVDs oder VideoCDs komfortabel archivieren können. Zu jeder Cassette / CD lassen sich zahlreiche Informationen wie Filmtitel, Schauspieler, Beschreibung, Genre, Fotos usw. speichern.

Ant Movie Catalog dient zur Katalogisierung ihrer DVDs, VideoCDs, VHS Videos oder sonstiger Filmsammlungen. Zu jedem Film können sie zahlreiche Informationen wie Titel, Schauspieler, Genre, Erscheinungsjahr usw. speichern. Enthalten ist auch eine Verleihverwaltung.

Mit Trackplanner planen sie ihre Modelleisenbahnanlage vorab am PC. Es stehen im Programm sehr viele Werkzeuge zur Planung ihrer Gleisanlagen zur Verfügung. Zudem sind die verfügbaren Gleisbibliotheken zahlreicher Hersteller als Vorlagen enthalten.

BILDARCH erlaubt die effiziente Verwaltung von Dia-, Foto- und Negativsammlungen. Neben den Bilddaten (Nummer, Ort, Format etc.) und den Aufnahmedaten (Fotoapparat, Objektiv, Filter etc.) können jedem Bild beliebig viele Stichwörter zugeordnet werden.
