WM Recorder
WM Recorder speichert Streaming-Media Dateien, die sich normalerweise nicht speichern lassen, auf ihrem Rechner
Wenn sie im Internet auf einen Link treffen, der anstatt mit http:// oder ftp:// mit mms://, rms:// oder rtsp:// anfängt, dann handelt es sich um Microsoft, QuickTime oder RealPlayer Streaming Media Dateien. Wenn sie im Browser auf einen solchen Link klicken, dann öffnet sich der Windows Media Player, der QuickTime Player oder der RealPlayer und ein Video oder eine Audio-Datei wird abgespielt. Sollten sie jedoch versuchen eine solche Datei zu speichern, dann stellen sie fest, dass das Menü "Speichern unter ..." deaktiviert ist. Streaming Media lässt sich normalerweise nicht auf dem eigenen Rechner speichern.Mit dem WM Recorder können sie auch solche Dateien auf dem Rechner speichern. Das Programm arbeitet wie ein Proxy und setzt sich zwischen Media Player und Internet. Alle von einem mms:// oder rms::// -Link eingehenden Daten werden auf der Festplatte gespeichert, anstatt sie an den Media Player zu übergeben. Nach der Übertragung können dann die heruntergeladenen Videos oder Musik-Tracks ohne Rucken und Zucken und ohne Zwischenspeicherung in Ruhe beliebig oft angesehen oder abgespielt werden.
Hinweis: In der Demoversion lassen sich bis zur Registrierung max. 5 Minuten pro Film aufzeichnen.
Download - Verfügbare Versionen
install_wmrecorder.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Wenn sie versuchen wollen Microsoft, QuickTime oder Real Streaming Media Dateien auf ihrem Rechner zu speichern, dann stellen sie fest, dass das "Speichern unter ..." deaktiviert ist. Mit dem WM Recorder können sie auch solche Dateien auf ihrem Rechner speichern.

Der Video mp3 Extractor wandelt Sounds eines Videos mit wenigen Mausklicks in MP3 um. Dabei können die Sounds aus AVI, MPEG, ASF, MP4 und MOV Videos sein.

Mit Ordix Mpack können sie einzelne MPEG, MPG und MPE-Dateien zu einem Video zusammenfügen. Dabei führt das Programm automatisch einen Enhanced Mpeg Compatibility Check durch um zu prüfen, ob sich Auflösung und Framerate zusammenfügen lassen.

MediaInfo zeigt Ihnen den Codec, der von einer Multimedia-Datei verwendet wird. Dabei unterstützt MediaInfo sowohl Audio- als auch Video-Codecs.

VidSplitter teilt große AVI und MPEG Dateien in mehrere Teile, damit sie sich bsw. auf eine CD oder DVD brennen lassen. Die gesplitteten Videos lassen sich natürlich weiterhin problemlos einzeln abspielen. Die Größe der Teilvideos kann beliebig eingestellt werden.
