WirelessKeyView
WirelessKeyView ermittelt die in der Registry gespeicherten Schlüssel für ihr WLAN
WirelessKeyView ermittelt die in der Windows Registry ihres Rechners gespeicherten Schlüssel (WEP / WPA) für den Zugang zu ihrem Wireless LAN. Dies ist sehr nützlich, wenn sie das neue Notebook mal schnell mit dem WLAN verbinden möchten, ohne gleich den ganzen Router zurücksetzen zu müssen, weil sie den WLAN-Schlüssel nirgends notiert oder gespeichert haben. Mit WirelessKeyView schauen sie schnell einmal auf dem alten Rechner nach den Zugangsdaten zum WLAN. WirelessKeyView erlaubt zudem das Speichern des WLAN-Keys als Text- oder HTML-Datei.Hinweis: WirelessKeyView knackt keine Schlüssel fremder WLANs, sondern zeigt ihnen nur die auf dem eigenen Rechner versteckt gespeicherten Schlüssel. Unter Windows 7 müssen sie im Menü »Datei - erweiterte Optionen« die »Codeeinspritzungsmethode verwenden« aktivieren.
Achtung: Zahlreiche Virenscanner melden WirelessKeyView als Bedrohung. Dies ist eine »Fehlmedlung«. Das kommt immer wieder bei Programmen vor, die Passwörter entschlüsseln, weil solche Tools auch mißbraucht werden könnten, um fremde Passworte auszuspionieren (Hacking-Tools). Das Programm WirelessKeyView ist unserer Meinung nach jedoch nützlich und vollkommen ungefährlich. Es ist portable (keine Installation erforderlich), installiert keinerlei Komponenten, erzeugt keine Registry-Schlüssel und sendet auch keinerlei Daten ins Internet. Es lässt sich einfach wieder spurlos entfernen, indem man den Ordner löscht.
Download - Verfügbare Versionen
wirelesskeyview.zip | ![]() |
|
wirelesskeyview-x64.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Viele Nutzer surfen beim Herunterladen von Filmen und MP3-Dateien gleichzeitig im Internet. Dies führt beim Surfen zu Geschwindigkeitsverlusten. Mit NetBalancer kann die Übertragungsgeschwindigkeit für jedes Programm überwacht und reguliert werden.

Die Systemeinstellungen von Windows für das TCP/IP Protokoll sind für die Datenübertragung speziell über das DFÜ-Netzwerk in vielen Fällen nicht optimal. Mit dem DFÜ-Optimierer können Sie optimale Einstellungen für ein Modem, ISDN, ADSL vornehmen.

Mit RouterControl kontrollieren Sie den Online-Status und weitere Eigenschaften Ihres DSL-Routers. Die Software bietet ebenfalls die Möglichkeit die Verbindung durch den DSL-Router trennen oder aufbauen zu lassen.

Easy WiFi Radar verbindet sie automatisch mit öffentlichen / offenen WLAN Zugangspunkten. So gehen sie unterwegs automatisch online. An vielen Stellen wie bsw. Universitäten, Behörden, Cafes finden sich offene Netze, über die sie kostenlos online gehen können.

Das kostenlose WLAN-Tool Wireless Network Watcher zeigt eine Liste aller Computer und Geräte, die derzeit mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbunden sind. Zu jedem verbundenen Gerät werden Infos wie IP-Adresse, Computername, Hersteller oder MAC-Adresse angezeigt.
