Windows XP Service Pack 2
Netzwerkschutz:
Neben der Systemsteuerung finden sie nach der Installation des Service Packs 2 ein neues Sicherheitscenter, das ihnen alle sicherheitsrelevanten Einstellungen ermöglicht. Herzstück ist eine deutlich aufgewertete Firewall, die nun standardmäßig aktiviert ist und ihnen auch erweiterte Einstellungen auf Anwendungs- und Protokollebene ermöglicht. Gefährliche Viren wie bsw. Blaster werden dadurch automatisch geblockt.
E-Mail Schutz:
Die Gefahr der Übertragung von Viren durch E-Mail Anhänge wird deutlich reduziert. Gefährliche Anhänge werden isoliert und können so nicht mehr ohne weiteres den Rechner befallen. Externer HTML-Code in Mails wird blockiert, wodurch bedenkliche Komponenten nicht mehr beim Öffnen von Mails nachgeladen werden können.
Internet Explorer:
Der Internet Explorer wird mit einen automatischen Pop-Up Stopper versehen, wodurch lästige Werbefenster unterdrückt werden. Eine Verwaltung für Internet Explorer Toolbars und Plug-Ins ist verfügbar, die in der Vergangenheit oftmals von Spyware missbraucht wurden. Zudem werden Scripts und Downloads ähnlich wie bei Linux nur noch auf dem lokalen Rechner ausgeführt. Gefährliche Komponenten können so nicht das Netzwerk befallen.
Speicherschutz:
Ein neuer Speicherschutz soll vor Pufferüberläufen und -unterläufen schützen. Darüber hinaus sollen über 800 Sicherheitslücken und Bugs von Windows XP beseitigt worden sein.
Download - Verfügbare Versionen
WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Anfang Mai 2004 verbreitet sich der Sasser Virus mit rasender Geschwindigkeit. Dieser Virus kommt nicht per E-Mail, sondern es reicht schon aus, sich mit dem Internet zu verbinden, um den Win 2000 Rechner zu infizieren. Dieses Patch schließt die verantwortliche Sicherheitslücke.

Ein "must have" für ihr Windows NT Betriebssystem. Enthalten sind aktuelle Updates sowohl für WinNT Workstation wie auch WinNT Server wie bsw. Jahr2000 Updates, WinSock Updates, zahlreiche Sicherheits Updates für WinNT und IIS ...

Mit dem Windows Service Pack Blocker Tool Kit können sie die automatische Installation von Windows Service Packs verhindern, die über Windows Update ausgeliefert werden. So soll bsw. ab dem 10. Juni 2008 das Windows XP SP3 automatisch installiert werden.

Das Microsoft Service Pack 1 für Windows 2003 soll nun auch für das Server-Betriebssystem von Microsoft die Sicherheitsfunktionen bieten, die schon mit dem SP2 für Windows XP eingeführt wurden. Überarbeitete Firewall / Security Configuration Wizard zur einfachen Konfiguration.

Das Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 bietet ihnen in einem Download die Möglichkeit, Windows auf den neusten Stand zu bringen und die Zuverlässigkeit und Leistung von Windows zu verbessern.
