Wahl-O-Mat 2009
Der Wahl-O-Mat will ihnen helfen, bei der Bundestagswahl 2009 das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen
Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen anhand von einfachen Thesen einen Einblick in wichtige politischen Fragen. Vergleichen sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der einzelnen Parteien und finden sie unabhänig von Personen oder Gesichtern heraus, welche Partei vertritt ihre Meinung am besten? Am Ende erhalten sie ihr persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der Sie die größte Übereinstimmung haben.Enthalten sind 38 aktuelle politische Fragen, denen sie »zustimmen«, »nicht zustimmen« oder »neutral« gegenüberstehen, ohne zu wissen, von welcher Partei diese Meinung vertreten wird. Aus ihren Antworten errechnet der Wahl-O-Mat ihre Parteien-Präferenz bzw. eine Rangfolge der Parteien, mit denen die größte Übereinstimmung besteht. Fragen, die ihnen besonders am Herzen liegen, können sie zum Abschluss noch gewichten, damit sie den entsprechenden Einfluss auf ihre Wahlentscheidung finden können.
Download - Verfügbare Versionen
wahlomat.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Das Nachrichtentelegramm lädt in regelmäßigen Abständen aktuelle Meldungen der ZDF Heute-Redaktion aus dem Internet, benachrichtigt sie bei neuen Nachrichten und zeigt sie in einem kleinen Meldungsfenster in der Taskleiste.

TVgenial macht ihre Fernsehzeitung überflüssig. Die kostenlose Software lädt für sie das TV-Programm aller großen deutschsprachigen Fernsehsender aus dem Internet und zeigt es, wie bei einer Fernsehzeitung üblich, übersichtlich nach Tag, Sender und Uhrzeit an.

Mit Preispiraten finden sie mit einem Mausklick den günstigsten Anbieter und Preis für ein beliebiges Produkt. Preispiraten durchsucht dazu innerhalb weniger Sekunden ca. 10.000 deutsche Online-Shops und das Internet Auktionshaus eBay nach beliebigen Produkten.

Z-Wetter zeigt ihnen die aktuellen Wetterdaten wie bsw. Temperatur, Wind, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit von ca. 90 deutschen, österreichischen und schweizer Städten. Über ihre Internetverbindung werden die Wetterdaten regelmäßig aktualisiert.

Der Wahl-O-Mat will ihnen helfen, bei der Bundestagswahl 2009 das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen. Vergleichen Sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien und finden Sie heraus: Welche Partei vertritt Ihre Meinung am besten?
