Visual CD 4.2
Visual CD speichert die Verzeichnis- und Dateistruktur eines Datenträgers. So archivieren sie ihre CDs / DVDs
Visual CD speichert die Verzeichnis- und Dateistruktur eines beliebigen Datenträgers (bsw. CD, Diskette, Festplatte, Verzeichnis ...). Dies ist ideal zur Archivierung ihrer Datenträger. So können sie bsw. bei einer großen CD-Sammlung die Dateien ihrer Daten- oder Musik-CDs speichern, und später ohne jede einzelne Disk ins Laufwerk einlegen zu müssen, in den gespeicherten Daten nach einer Datei suchen.Zu jeder Datei kann zudem ein Kommentar angefügt werden, nach dem sich ebenfalls suchen läßt. Visual CD bietet zahlreiche Zusatzfunktionen und Tools: So können sie die Dateiliste bsw. als HTML- oder Textdatei exportieren. Der Renamer benennt alle Dateien nach vorgegebenen Parametern um. Der Filesplitter teilt große Dateien im mehrere Teile. Der Playlist-Generator erstellt Playlisten ihres Musikarchivs.
Download - Verfügbare Versionen
viscd420.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Exalead Desktop ist eine schnelle Dateisuche für die Dateien ihres eigenen Rechners bzw. Festplatten im Netzwerk. Dabei sucht one:desktop nicht nur nach Dateinamen, sondern auch nach Texten in E-Mails, PDF-Dateien, Office-Dokumenten, Bilder, Musik, Videos...

FileArchivist ermöglicht die komfortable Archivierung und das schnelle Auffinden von Dateien auf beliebigen Laufwerken und Datenträgern. Das Programm ist besonders interessant zum Auffinden von Dateien bei großen CD-ROM Sammlungen.

Dateiendungen-Nachschlagewerk mit Windows-Integration für unbekannte Dateien. SearchExt ist ein Programm zur Identifikation von unbekannten Dateiendungen, als auch eine in das Windows-System voll integrierte 'Such-Erweiterung'.

Mit Copernic Desktop Search hat das Suchen auf der Festplatte endlich ein Ende!!! Wo habe ich nochmal die neue MP3-Datei gespeichert ? Wo ist die Mail von dem ... ? Wo stand das nochmal mit dem XYZ ? Copernic zeigt ihnen blitzschnell die gesuchten Dateien auf ihrem Rechner.

MyFindex ermöglicht es, beliebige Wechseldatenträger (oder auch Festplatten) einzulesen und diese dann - unabhängig davon, ob die Datenträger auch wirklich eingelegt sind - mit der leistungsfähigen Suchfunktion nach Dateinamen zu durchsuchen.
