Time Watch 4.0.0
Time Watch synchronisiert die Rechnerzeit über das Internet mit einem Zeitserver auf die Millisekunde genau
Time Watch dient zum synchronisieren der Uhrzeit mit einem NTP-Server über das Internet mit Hilfe des NTP-Protokolls. Somit wird die Rechnerzeit auf die Millisekunde ganau an die Zeit einer Atomuhr angepasst. Die Synchronisation kann automatisch alle X-Stunden durchgeführt werden. Außerdem bietet das Programm Informationen vergleichbar einem Kalender, mit allen Feiertagen und Sondertagen für Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie Tierkreiszeichen, Mondphasen. Berechnung von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.Download - Verfügbare Versionen
Timewatch_setup.exe | ![]() |
Screenshots von Time Watch
Ähnliche Downloads
Wurden Dateien vom Computer aus Versehen gelöscht oder lassen sich diese aus Fehlergründen nicht mehr öffnen, kann man mit Software dagegenhalten und somit eine „Rettungsmission“ starten. In vielen Fällen hat man so die Chance, die Daten zu erhalten oder sie wiederherzustellen. Oftmals können dabei sogar einzelne Dateifragmente wieder zusammengefügt werden. Um hier effektiv ansetzen zu können, sollte man im Falle eines Datenverlustes zunächst einmal ruhig bleiben und die Möglichkeiten ausloten.

WhoCrashed zeigt Ihnen den Grund für Systemabstürze oder Blue Screens, indem die Crash-Dump Fehlerprotokolle Ihres Rechners analysiert werden.

Wenn eine Datei verlorengegangen ist – wenn sie beispielsweise gelöscht wurde oder durch einen Festplatten-Fehler nicht mehr verfügbar ist – muss man als PC-Anwender oftmals aktiv werden, damit die entsprechende Datei noch gerettet oder wiederhergestellt werden kann. Eine optimale Lösung bietet das Tool File Scavenger für diesen Fall der Fälle.

WinGuggle zeigt ihnen den Lizenzschlüssel von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und von Microsoft Office. Zudem können Name und Firma, die sie bei der Windows Installation angeben mussten, geändert, sowie die Infos zu OEM-Versionen von Windows bearbeitet werden.

Die Datenrettung spielt vor allem dann eine große Rolle, wenn wichtige Dateien vom Computer oder einem anderen Datenträger plötzlich verloren gegangen sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn man die Dateien aus Versehen löscht, sie einem Systemfehler oder Datencrash zum Opfer fallen oder wenn sie sich aus anderen Gründen nicht mehr öffnen lassen. Ist dies der Fall, ist es sehr ratsam, vorsichtig und gezielt vorzugehen.
