Telekom Mediencenter
Mit dem Telekom Mediencenter wird die Cloud für alle verfügbar
Wer eine Alternative zu Dropbox sucht, hat sie mit dem Mediencenter der Telekom gefunden. Die Anwendung steht dabei sowohl Kunden der Telekom zur Verfügung wie auch allen, die keinen Vertrag bei der Telekom haben. Das Mediencenter bietet dabei TÜV-geprüfte Sicherheit und ermöglicht den Zugriff auf die eigenen Daten mit dem Smartphone, einem Tablet, dem Computer oder auch dem Fernseher. Auf Wunsch lassen sich zudem alle Daten ganz einfach auch mit Freunden und Kollegen teilen und allen Nutzern stehen 25 Gigabyte Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. Sicher und zuverlässig lassen sich so Dokumente, Videos und Bilder, Songs und viele weitere Dateien ganz einfach ablegen – und überall zu jeder Zeit abrufen.
Die Features vom Telekom Mediencenter im Überblick
Mit dem Telekom Mediencenter können die Anwender alle ihre Dateien und Dokumente zentral in der TelekomCloud speichern – gegenüber einem USB-Stick oder der eigenen Festplatte bietet dies den Vorteil, dass alle Daten jederzeit und überall abrufbar sind. Das lästige Suchen nach Dateien und Dokumenten entfällt im Mediencenter der Telekom ebenfalls – eine klare Struktur sorgt für einen optimalen Überblick. Durch das große Speichervolumen von 25 Gigabyte, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden, können beispielsweise auch Fotogalerien oder Musikdateien bequem abgelegt werden. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann das Volumen auf 50 beziehungsweise auch 100 GB aufstocken (gegen Gebühr).
Jederzeit und überall kann man als Nutzer des Telekom Mediencenters auf alle hinterlegten Daten zugreifen – dies geht ganz einfach von einem beliebigen Computer mit aktiver Netzwerkverbindung oder auch über das Smartphone und Tablet. Sogar von einem internetfähigen TV-Gerät kann man problemlos auf die Cloud zugreifen. Dabei sind alle hinterlegten Dateien jederzeit aktuell. Speichert man sie beispielsweise auf dem Computer neu, so sind sie auch auf allen anderen Geräten direkt synchronisiert und in der aktuellen Version abrufbar.
Dateien teilen und Partner-Features beanspruchen
Lädt man als Nutzer des Telekom Mediencenters beispielsweise Urlaubsbilder in die Cloud, so kann man diese ganz einfach auch für Freunde oder die Familie bereitstellen. Das Teilen von Inhalten wird auf diese Weise zum Kinderspiel und ermöglicht den kabellosen Datenaustausch auch über große Entfernungen hinweg. Dabei entscheidet jeder Nutzer selber, wer auf welche Daten zugreifen kann – auf Wunsch lassen sich die Dateien zudem auch mit einem Passwortschutz versehen. Auf diese Weise sind alle Dokumente, Bilder und Co. sicher abgelegt.
Weiterhin bietet das Telekom Mediencenter interessante Features, die mit Partnern genutzt werden können. Für Fotos und Videos bedeutet dies zum Beispiel, dass diese bei MAGIX erstellt und anschließend direkt in die TelekomCloud verschoben werden können, Musik kann mit NOXON direkt aus der Cloud heraus via Radio gehört werden. Außerdem können die Nutzer mit Steganos ihre Passwörter sicher in der Cloud verwalten oder die AVM Fritzbox mit dem Telekom Mediencenter verbinden.
Mobile Nutzung mit vielen verschiedenen Komponenten
Das Telekom Mediencenter lässt sich auch mobil problemlos nutzen. So gibt es beispielsweise Apps für die verschiedensten Geräte. Neben einer App für das iPhone und für Android-Geräte gibt es auch eine Anwendung für BlackBerry. Und die Mediencenter Software lässt sich sowohl unter Windows als auch am Mac oder über den Entertain-Menübereich „Medienwelt“ am Fernseher verwenden.
Download - Verfügbare Versionen
mediencenter_pc_sync.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Driver Genius erstellt automatisch eine Sicherung / Backup aller auf ihrem Rechner installierten Hardware-Treiber. Die gesicherten Treiber lassen sich in einem ZIP-Archiv verpacken oder zur einfachen Wiederherstellung auch in einer Installationsdatei.

Das kostenloses Backup-Programm Backup Service Home, mit dem Sie Dateien sichern und jederzeit wiederherstellen können. Mit Versionssicherungen.

Wenn eine Datei verlorengegangen ist – wenn sie beispielsweise gelöscht wurde oder durch einen Festplatten-Fehler nicht mehr verfügbar ist – muss man als PC-Anwender oftmals aktiv werden, damit die entsprechende Datei noch gerettet oder wiederhergestellt werden kann. Eine optimale Lösung bietet das Tool File Scavenger für diesen Fall der Fälle.

Wichtige Daten schnell und zuverlässig sichern. Mit dem Z-DBackup können Sie alle Laufwerke sichern, die über einen Laufwerksbuchstaben ansprechbar sind. Bei wechselbaren Medien (Disketten, ZIP, JAZ oder DVD) erfolgt die Sicherung auch auf mehreren Medien hintereinander.

Auf der Suche nach einer Cloud-Lösung, die sich nahtlos in Windows einfügt und dabei auch große Dateien problemlos speichert, kommt man an Box Sync 4 nicht vorbei.
