SVCDCorder 0.9.101
Die Aufzeichnung wird als AVI-Video auf ihrer Festplatte gespeichert. Dabei können sie beliebige Einstellungen für Kompression und Codec setzen. Aufgezeichnete Videos lassen sich anschließend mit dem enthaltenen Video Editor schneiden, um so bsw. Werbeblöcke aus einem Film zu löschen oder große Videos aufzuteilen.
Wenn auf ihrem Rechner ein MPEG-2 Encoder verfügbar ist, kann SVCDCorder ihren TV-Mitschnitt direkt in ein SVCD-Image umwandeln und dieses auch auf CD brennen. Als externe Encoder werden TMPGEnc Encoder oder der CinemaCraft Encoder unterstützt. Die Umwandlung in SVCD erfolgt dabei automatisch.
Die Installation verläuft recht problemlos, da SVCDCorder alle Einstellungen wie bsw. Suchen nach Codecs oder Sendersuchlauf nahezu automatisch vornimmt. Bitte beachten sie auch das User-Manual auf der Homepage des Anbieters, da keine Hilfe-Datei verfügbar ist.
Download - Verfügbare Versionen
SVCDCorder_full_V09.101.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
tvDigital OnGuide zeigt ihnen das TV-Programm von über 130 TV-Sendern bis zu 14 Tage im Voraus übersichtlich an. Geboten werden neben der Programmübersicht detailierte Programmbeschreibungen, TV-Empfehlungen, Genre-Filter, Suchassistent, Merken und Erinnern ...

Empfangen Sie mit onlineTV hunderte von Internet Radio- und TV-Programmen. Schauen Sie Internet TV-Programme und Musikvideos am PC. Mit Aufnahmefunktion!

Ein Videorecorder für den PC. SVCDCorder kann Fernsehsendungen automatisch über TV-Karte aufnehmen und als AVI-Video oder über externe Tools wie bsw. TMPGEnc in eine SVCD umwandeln und direkt auf CD brennen. Zur automatischen Aufnahme können beliebige Timer gesetzt werden.

iZE TV zeichnet Videos von WDM kompatiblen TV-Karten oder Video Capture Karten als AVI oder WMV Video auf Festplatte auf. Das Programm verfügt über einen automatischen Sendersuchlauf und einen Timer, mit dem sie ihren Rechner zum Videorecorder machen.

cut'n'surf entfernt automatisch und exakt alle unerwünschten Anteile aus einer TV-Aufnahme (MPEG-2, DVR-MS), also Produktwerbung, Programmvorschau uvm. Dazu nutzt cut'n'surf Schnittlisten, die automatisch aus dem Internet bezogen werden.
