Strawberry Perl für Windows
Freie Perl Distribution mit der sie die Programmiersprache Perl auch unter Windows nutzen können
Strawberry Perl ist eine Portierung der original Perl Distribution für Windows Betriebssysteme. Strawberry Perl enthält alles, um die bekannte Programmiersprache Perl auch auf Windows-Rechnern einzusetzen. Im Gegensatz zur bekannteren Perl-Distribution von ActiveState ist Strawberry Perl unter Open Source Lizenz und kann die original Linux Perl-Module von CPAN nutzen.Enthalten ist eine Windows-Version des Perl-Interpreters (perl.exe), Mingw GCC C/C++ zum Kompilieren neuer Module, Dmake für das make Kommando, CPAN zum Download neuer Module, LWP für den Internet-Zugirff, XML-Parser und diverse Datenbanktreiber (ODBC, MySQL, SQLite, Postgres). Obwohl Strawberry Perl im Gegensatz zu ActivePerl nicht ganz so ausgereift scheint, hat es den großen Vorteil der Open Source Lizenz.
Download - Verfügbare Versionen
strawberry-perl-5.16.2.2-32bit.msi | ![]() |
|
strawberry-perl-5.16.2.2-64bit.msi | ![]() |
Screenshots von Strawberry Perl
Ähnliche Downloads
AutoIt ist eine mächtige Scriptsprache mit der sie recht einfach Makros zur Automatisierung von Vorgängen, aber auch kleine Programme mit Benutzeroberfläche programmieren können. AutoIt besitzt zudem einen Compiler zur Umwandlung von AutoIt-Scripten in EXE-Dateien.

Microsoft Data Access Components ist die plattformübergreifende Technologie von Microsoft zum Zugriff auf unterschiedlichste Datenbanken und Datenquellen. Enthalten sind die Komponenten ADO, RDS, OLE DB und ODBC.

Das Java SE Software Development Kit enthält alles, was sie als Programmierer zum Erstellen von lauffähigen Java-Programmen benötigen. Neben der Java-Virtual-Maschine sind die wichtigsten der Java-Compiler javac, der Interpreter java.exe und ein Appletviewer.

Die orginal Java Virtual Machine von den Java-Erfindern. Die Virtual Machine lässt sich nicht nur als Plug-In für den Internet Explorer nutzen.

Windows 2000 benutzt eine neue Installationsroutine um Programme im System zu installieren. Setup-Dateien haben nun die Endung *.MSI und nicht mehr *.EXE. Mit diesem Programm können sie diese Dateien auch auf Windows NT installieren.
