Securepoint Personal Firewall 3.7.1
Die Securepoint Personal Firewall überwacht, welche Programme und Anwendungen von ihrem Rechner aus aufs Internet zugreifen und auch jeden Versuch vom Internet aus mit ihrem Rechner Kontakt aufzunehmen. Auf Anwendungsebene können sie einzelnen Programmen den Zugriff aufs Internet erlauben oder auch unterbinden.
Zudem bietet Securepoint auch die Möglichkeit, weitergehende Regeln zu erstellen. So können sie auf Basis einzelner Netzwerkprotokolle (TCP, IP, UDP, ICMP) den Datenaustausch mit dem Internet für einzelne Netzwerkadressen und Ports steuern.
Mit dem seit Version 3.6 neuen VPN-Client läßt sich ein virtuelles privates Netzwerk mit einem Securepoint VPN-Server herstellen. Innerhalb eines solchen Netzwerks können sie geschützt und verschlüsselt auf entfernte Rechner zugreifen und mit diesen Daten austauschen. Eine umfangreiche deutschsprachige Hilfe zur Securepoint Firewall finden sie hier.
Download - Verfügbare Versionen
securepoint_pcfirewall_setup_3.6.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
JAP schützt ihre Privatsphäre im Internet. Das Programm ruft Webseiten verschlüsselt über anonyme Proxyserver der TU-Dresden ab. Dadurch wird ihre eigene IP-Adresse gegenüber Webseitenbetreibern versteckt und ihre Anonymität im Internet gewahrt.

ArchiCrypt Stealth macht Schluss mit der Bespitzelung. Surfen Sie anonym und legen Sie selbst fest, welche Daten Ihr Browser sendet. Wechselt die Identität auf Wunsch im Sekundentakt, blockiert Cookies, Spy-, Adware und filtert beliebige Inhalte.

MultiProxy ermöglicht ihnen das absolut anonyme Surfen im Internet, indem der Abruf von Webseiten an sogenannte anonyme Proxyserver umgeleitet wird. Damit wird ihr Rechner im Internet unsichtbar und ihre Anonymität im Internet gewahrt.

Firewall für Netzwerke von kleinen und mittleren Unternehmen. Mehrstufige Sicherheit, flexible Werkzeuge, detaillierte Überwachung und moderne VPN.

Intelligentes Cookie-Management, automatisches Ausfüllen von Formulardaten sowie Verwaltung ihrer Zugangsdaten. Mit CookieCooker sichern sie ihre persönlichen Daten beim Besuch von Webseiten und geben nur die Infos frei, die für sie wichtig sind.
