Sardu 2.0.5
Individuelle Rettungs-CDs leicht gemacht
Das kostenlose Tool Sardu fasst alle Boot-CDs in ein einziges Multiboot-ISO zusammen. Per Mausklick stellt man sich sein eigenes Boot-Menü zusammen und kann dieses entweder auf CD/DVD brennen oder auf einem USB-Stick speichern.So können Sie sich ganz einfach Ihre eigenen Rettungs-CDs zusammenstellen. Über das Programm kann man sich bis zu zehn Virenscanner namhafter Hersteller herunterladen und in das ISO einfügen. Wenn man den PC von der Rettungs-CD bootet, kann man sein System so von Grund auf durchchecken lassen.
Je nach Auswahl können auch Tools wie Clonezilla und GParted aus dem Boot-Menu heraus gestartet werden oder sogar Linux-Distributionen und Live-Windows Systeme. Dies ist besonders praktisch, wenn man ein Betriebssystem oder bestimmte Updates und Sicherheitspakete auf kleinen Notebooks installieren möchte, die kein CD- oder DVD-Laufwerk haben.
Hinweis: Die komplette UltimateBootCD umfasst etwa 4GB, wofür ein entsprechend großes Speichermedium vorhanden sein sollte.
Download - Verfügbare Versionen
SARDU_2.0.5.zip | ![]() |
Screenshots von Sardu
Ähnliche Downloads
Windows Vista Service Pack 2 und Windows Server 2008 Service Pack 2 für 32-bit Systeme ist ein Update für Windows Vista und Windows Server 2008, das durch automatisiertes Feedback ermittelte Verbesserungen und alle seit SP1 bereitgestellten Updates enthält.

Windows Vista Service Pack 2 und Windows Server 2008 Service Pack 2 für x64-Systeme ist ein Update für Windows Vista und Windows Server 2008, das durch automatisiertes Feedback ermittelte Verbesserungen und alle seit SP1 bereitgestellten Updates enthält.

Sardu ist ein kostenloses Tool, mit dem man individuelle Rettungs-CDs oder USB-Sticks erstellen kann.

Service Pack 1 (SP1) für Microsoft Office 2010 enthält Updates zur Verbesserung von Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Zudem ist das Service Pack 1 ein Rollup aller bereits veröffentlichten Updates seit dem Erscheinen von Microsoft Office 2010.

Anfang Mai 2004 verbreitet sich der Sasser Virus mit rasender Geschwindigkeit. Dieser Virus kommt nicht per E-Mail, sondern es reicht schon aus, sich mit dem Internet zu verbinden, um den Win 2000 Rechner zu infizieren. Dieses Patch schließt die verantwortliche Sicherheitslücke.
