RSSOwl
RSSOwl dient zum Empfangen, Lesen und Verwalten von Newsfeeds der Formate RSS, RDF und Atom
RSSOwl ist ein praktischer Newsfeed Reader, der ihnen auch bei einer großen Anzahl Newsfeeds hilft, den Überblick zu bewahren. Newsfeeds lassen sich übersichtlich in einer Baumstruktur über Kategorien organisieren und jedem Feed individuelle Update-Einstellungen zuordnen. RSSOwl prüft für sie automatisch nach neuen Nachrichten, lädt diese herunter und informiert sie über neue Infos.Mit der Feed-Suchmaschine finden sie Newsfeeds im Internet über Stichworte auch speziell in deutscher Sprache. Eine Volltext-Suche findet Suchbegriffe in bereits empfangenen Feeds. Unterschiedliche Newsfeeds lassen sich übersichtlich per Tabs anzeigen. RSSOwl kann mit Feeds der Formate RSS und RDF in den Versionen 0.91, 0.92, 1.0 und 2.0, sowie Atomfeeds ab Version 1.0 umgehen.
Download - Verfügbare Versionen
RSSOwl_Setup_2.1.6.exe | ![]() |
Screenshots von RSSOwl
Ähnliche Downloads
Forté Agent ist ein leistungsstarker Offline Newsreader. Sie können nur die Titel der Artikel einer Newsgroup anfordern, offline interessante Meldungen heraussuchen und dann in einem Durchgang alle ausgewählten Beiträge herunterladen.

RSS Bandit verwaltet RSS Newsfeeds und NNTP Usenet Gruppen, ruft automatisch neue Nachrichten ab und zeigt sie übersichtlich in einer mit Outlook vergleichbaren Benutzeroberfläche. News lassen sich durchsuchen, alte Beiträge automatisch löschen u.v.m.

Mit Podcast Studio ist es möglich, bequem eigene Podcasts zu erstellen. Nehmen Sie Dateien mit dem Audio Recorder auf, erstellen Sie Podcasts mit dem Podcast Director. Damit Ihr Podcast bekannt wird, hilft der Podcast Publisher bei der Veröffentlichung in Podcast Archiven.

Miro: Mehr als ein Media Player! Internet TV-Software, Video Podcaster, Video Player, Video Downloader sowie Videoverwaltung und Mediacenter.

EasyPodcast hilft ihnen bei der Veröffentlichung ihrer Audio-Podcasts. Dabei unterstützt sie EasyPodcast mit 3 Schritten: 1. ID3-Tag Benennung ihrer MP3-Datei. 2. Erzeugen des RSS Newsfeeds. 3. Hochladen des Podcasts per FTP auf den Webserver.
