ratDVD 0.7.8
ratDVD kopiert Videos von einer DVD in einem eigenen Dateiformat komprimiert auf Festplatte
ratDVD kopiert Videos von einer DVD auf Festplatte. Dabei können sie den Film direkt komprimieren, damit die Dateigröße verringert wird. Zum Speichern des Films nutzt ratDVD ein eigenes Dateiformat (*.ratDVD). Dieses lässt sich bsw. problemlos mit dem Windows Media Player abspielen, enthält jedoch im Gegensatz zum normalerweise verwendeten AVI-Format alle DVD-Funktionen wie Menüs, Kapitel oder Sprachauswahl.Das Rippen einer Disk mit ratDVD ist spielend einfach. Sie müssen nur die IFO-Datei der DVD auswählen, können dann noch die einzelnen Kapitel aus- oder abwählen, Kompressionsgrad über den Schieberegler einstellen und auf »Start« klicken. Die gerippten ratDVD-Videos lassen sich später ebenso einfach wiede in eine vollständige DVD zurückverwandeln, die sich dann wieder auf Disk brennen lässt. Hinweis: ratDVD rippt keine kopiergeschützten DVDs.
Download - Verfügbare Versionen
ratDVDSetup-0.78.1444.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Xmpeg ermöglicht ihnen die Umwandlung von gerippten DVDs (VOB, MPEG-1, MPEG-2) in komprimierte, platzsparende DivX AVI Videos. Zudem erlaubt Xmepg das Abspielen von VOB-Dateien, ohne sie vorher zu konvertieren. Die Geschwindigkeit von Xmpeg ist unerreicht.

DVDFab kann mit höchster Konvertierungsgeschwindigkeit DVD-Filme in alle gängigen Formate rippen. Zum Abspielen auf iPod, PSP, ZUNE, NDS, Xbox 360 oder Handy.

ratDVD kopiert Videos von einer DVD komprimiert auf Festplatte. Zum Speichern des Films nutzt ratDVD ein eigenes Dateiformat, das mit dem Media Player abgespielt werden kann, bei dem im Gegensatz zu AVI jedoch alle DVD-Funktionen wie Menüs, Kapitel oder Sprachauswahl erhalten bleiben.

DVD-Ripper, mit dem sie in einem Arbeitsgang ganze Video-DVDs auf Festplatte übertragen und komprimieren können. FimShrink wandelt die DVD dazu in das platzsparende RealMedia-Format des Realplayers um.

DVD2AVI wandelt gespeicherte, unverschlüsselte VOB-Dateien in AVI-Videos um oder erstellt daraus eine D2V-Projektdatei zum Konvertieren in VCD oder SVCD.
