Opera@USB 11.64
Die tragbare Version des Opera Browsers, die sich ohne Installation direkt starten lässt
Opera@USB ist die inoffizielle Portable-Version des Opera Browsers, die sich ohne Installation starten lässt und so bsw. auch von einem USB-Stick ausgeführt werden kann. Ansonsten entspricht Opera@USB dem original Opera Browser. Opera@USB hat den gleichen Funktionsumfang wie der normale Opera Browser und kann auch als vollständiger Browser / Mailclient auf der Festplatte verwendet werden.Die Portable-Version speichert alle Einstellungen, Favoriten oder den Verlauf im Programm-Ordner und hinterlässt somit keinerlei Spuren auf dem Gastsystem. So können sie Opera USB auch problemlos zusammen mit anderen Browsern verwenden. Weitere Informationen zum Opera Browser finden sie in der Programmbeschreibung der Original-Version.
Download - Verfügbare Versionen
operausb1164de.zip | ![]() |
Screenshots von Opera@USB
Ähnliche Downloads
Der Baidu Spark Browser ist ein gelungenes Programm, das nicht nur durch seine komfortable Bedienung, sondern auch durch bereits integrierte Features glänzen kann, die Sie bei anderen Browsern erst nachrüsten müssten. Hierzu zählen zum Beispiel die Funktionen zum Download von Torrents oder YouTube-Inhalten. Auch um das Konvertieren ins MP3-Format müssen Sie sich keinerlei Sorgen machen.

Firefox geht in die dritte Runde. Nicht nur optisch hat sich einiges verändert. Eine neue Rendering- und Grafik Engine sorgen für schnelleren Aufbau einer Webseite, neue Sicherheitsmerkmale bieten Schutz, neue Funktionen sorgen für Komfort beim Surfen.

Der Torch Web Browser ist eine hervorragende Variante für die User, die ohnehin gerne mit Googles Browser in den Weiten des World Wide Web unterwegs sind. Vor allem die Freunde von Musik, Videos und sozialen Netzwerken könnten von dem Torch profitieren. Denn mit ihm ist es nicht nur möglich, YouTube-Videos samt Tonspur auf die Platte zu bringen, sondern auch auf den Einsatz von extra Torrent Software zu verzichten. Die Integration in die gängigsten soziale Netzwerke sowie das Feature „Torch Music“ runden den positiven Gesamteindruck ab.

Der Hybrid-Browser Lunascape verbindet drei Webbrowser in einem und ermöglicht das Darstellen von Websites à la Internet Explorer, Firefox oder Google Chrome.

Die neueste Version des Firefox Browsers. Oberflächlich ändert sich dabei wenig. Die Neuerungen verbergen sich unter der Haube. Version 45 bietet diesmal eine Änderung in der Navigation und verbesserte Entwickler-Tools.
