Open Workbench 1.1.6
OpenSource Projektplanung und Projektverwaltung als Konkurrenz zu Microsoft Project
Open Workbench ist eine OpenSource Projektplanung und Projektverwaltung als Konkurrenz zu Microsoft Project. Planen sie Vorgänge, Phasen, Aufgaben und Meilensteine, schätzen sie Arbeitsaufwand, erfassen sie Arbeitszeiten und überwachen sie Kosten und Ressourcen in übersichtlichen Gantt-Diagrammen mit Zeitachsen, Netzplan-Diagrammen, Tabellen und Listen.Erstellen sie Verknüpfungen und Abhängigkeiten zwischen Vorgängen, weisen sie Ressourcen wie Mitarbeiter oder Maschinen einer Aufgabe zu. Kalkulieren sie Kosten, Zeit und Aufwand. Kontrollieren sie ihre Planung und lassen sie sich bei Abweichungen grafisch warnen. Das Programm öffnet und speichert auch im XML-Format und ist damit teilweise zu MS Project kompatibel.
Hinweis: Das Programm ist sehr umfangreich und erforder einige Stunden Einarbeitung. Die Hilfedatei ist leider nur in Englisch verfügbar. Unterstützung beim Einsteig bietet auch das deutsche Open Workbench Forum.
Download - Verfügbare Versionen
owb.1.1.6.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
GanttProject ist eine Open Source Projektverwaltung für das Management kleiner bis mittlerer Projekte. Sie können eine hierarchische Aufgabenstruktur erstellen, Start- und Endzeitpunkte festlegen, Abhängigkeiten bestimmen und Aufgaben einzelnen Personen zuordnen.

Die Software für Instandhaltung, Inspektion und Wartung auf Grundlage von DIN EN ISO 9001. Vorbeugende Wartung und Instandhaltung ist der Garant dafür, dass Ihre Produktionsmaschinen störungs- und fehlerfrei arbeiten.

Kostenlose Open Source Projektverwaltung, die Projektplanung, Controlling, Monitoring und Reporting in einer einfach zu bedienenden Lösung kombiniert. Planen sie Aufwand und Dauer, verwalten sie Resourcen und überwachen sie den Fortschritt von Aufgaben.

Das Mindmapping-Programm FreeMind dient der Erfassung und Visualisierung der Gedankengänge, um ein Thema besser strukturieren zu können.

ManicTime ist ein Tool zur automatischen Protokollierung von Arbeitszeit und Tätigkeiten am PC. Zudem detaillierte Aufschlüsselung der Rechnernutzung.
