Money Manager Ex 0.9.9
Money Manager Ex verwaltet ihre privaten Einnahmen und Ausgaben und zeigt Berichte ihrer Finanzen
Money Manager Ex ist ein Programm zur Verwaltung ihrer privaten Finanzen. Sie können verschiedene Bankkonten anlegen, Einkünfte, Einnahmen, Ausgaben und regelmäßige Zahlungen erfassen. Jede Buchung wird dabei einer Einnahmen- oder Ausgaben-Kategorie zugeordnet.Zahlreiche Berichte und Auswertungen zeigen ihren Finanzstatus und woher Einnahmen und Ausgaben fließen. Zudem ist es möglich, Vermögenswerte und Wertpapiere zu verwalten. Das Programm ist recht einfach in der Bedienung und ideal zum Führen eines privaten Haushaltsbuchs geeignet.
Hinweis: Zum Starten der Portable-Version finden sie nach dem Entpacken im Bin-Verzeichnis von Money Manager Ex die Datei »mmex.exe«.
Download - Verfügbare Versionen
mmex_0.9.9.0_win32_setup.exe | ![]() |
|
mmex_0.9.9.0_win32_portable.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Erstellen sie ihre Quittungen einfach am Computer und drucken diese dann über Ihren Drucker aus. Ihre komplette Firmenanschrift oder private Anschrift kann in den Ausdruck übernommen werden. Der Gesamtbetrag wird vom Programm in Worte umgewandelt.

ElsterFormular ist das offizielle Steuerprogramm des deutschen Finanzamts, mit dem sie ihre Einkommensteuererklärung 2007, die Umsatzsteuererklärung 2007, die Gewerbesteuererklärung 2007 sowie die Umsatzsteuer-Voranmeldung 2008 erstellen und ans Finanzamt übermitteln können.

Konto/Kassenbuch Programm mit frei definierbaren Einnahmen-, Ausgaben-Konten, vielen Listen und Statistiken über Einahmen und Ausgaben, Überweisungsformular-Druck und Adressendatenbank für DTA mit Ihrer Bank.

Ob Anlageberater oder Privatanleger - FondsSystem unterstützt Sie mit einem integrierten Fondsmanager, einer leistungsfähigen Depotverwaltung sowie einem flexiblen ImportCenter für Kursdaten aus EMail-Abonnements und anderen Datenquellen.

Mit der Xpert Lohnsteuertabelle berechnen sie, ausgehend von ihrem Bruttolohn, die abzuführende Lohnsteuer, den Solidaritätszuschlag und den Kirchensteuerbetrag. Dabei können Steuerklasse, Kinderfreibeträge oder Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt werden.
