MAGIX Podcast Maker 2007
Mitgelieferte, professionelle Sounds, Jingles und Effekte sorgen für beeindruckende musikalische Untermalung und Übergänge - wie bei großen Radiostationen, passend für alle Themenbereiche. Nachschub gibt es per Klick im MAGIX Online Medien Katalog.
Hochwertige Audioeffekte sorgen für den perfekten Klang: Befreien Sie Ihre Aufnahmen per Mausklick von Störgeräuschen wie Rauschen oder Brummen und verbessern Sie die Dynamik. Die Voice-Over Funktion sorgt für eine bessere Präsenz Ihrer Stimme und verringert automatisch die Lautstärke der Hintergrundmusik, wenn gesprochen wird.
Der Eintrag in Podcast-Verzeichnisse sorgt auf Wunsch für weltweite Aufmerksamkeit: Einfach den Podcast mit einer passenden Beschreibung versehen - der Rest erfolgt automatisch. Hörer rund um den Globus können sich sofort Ihr selbst gemachtes Programm anhören, herunterladen und abonnieren.
Download - Verfügbare Versionen
podcast_maker_46mb_de.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Mit podifier erzeugen sie RSS-Newsfeeds zur Veröffentlichung von Audio-Podcasts per Mausklick. Damit ersparen sie sich, die XML-Dateien umständlich von Hand zu erzeugen. Alle erforderlichen Infos werden mit podifier erfaßt und der Podcast per FTP auf den Webserver übertragen.

Der RSS NewsReader NewsBee sammelt Nachrichten und News ohne Webseiten abzusurfen. NewsBee sucht auf Wunsch alle RSS-fähigen Webseiten nach Veränderungen ab und präsentiert diese Neuigkeiten direkt auf ihrem Desktop

Binary Boy durchsucht Newsgroups und Newsnet-Beiträge nach Dateien und Dateianhängen wie Bilder, Musik, Videos oder Software und listet ihnen alle Fundstellen auf. Per Mausklick lassen sich Dateien aus Newsgroups herunterladen.

Forté Agent ist ein leistungsstarker Offline Newsreader. Sie können nur die Titel der Artikel einer Newsgroup anfordern, offline interessante Meldungen heraussuchen und dann in einem Durchgang alle ausgewählten Beiträge herunterladen.

Richten Sie komplette RSS-Feeds ein und übertragen Sie Ihre Feeds direkt ins Internet. Die Einträge können wahlweise entweder aus externen Dateien importiert oder auch in einem HTML-Editor manuell eingeben werden. Die Übetragung ins Netz erfolgt per (S)FTP.
