KursTrend
Börsensoftware zur Kursanalyse und Depotverwaltung. Dazu kann Kurstrend auch Intraday
Kurstrend ist eine komplette Börsensoftware für Börsen Einsteiger und Profis. Eine umfangreiche Kursdatenbank hilft Ihnen, die richtige Aktie für Ihre Anlage zu finden. Mit der Depotverwaltung haben Sie einen ständigen Überblick über die Entwicklung Ihres Depots und Ihre Gewinne. Einfache Selektion nach Branchen und Indizes ermöglicht Ihnen schnell die besten Wertpapiere zu finden.Kursdaten können kostenlos über das Internet oder über TV-Karte eingelesen werden. Sie können die volle Intraday Funktionalität von Kurstrend nutzen, mit Tagesdiagrammen, Limitalarm (auch als SMS) und Intraday-Analyse. Damit wird Ihr PC schnell zur Börsenzentrale. Optima für alle TV-Karten, auch DVB-Karten.
Jetzt mit neuer Limit Überwachung und Anpassung, Ad-hoc-Melldungen aus Videotext und Internet werden dem Wertpapier zugeordnet. Viele charttechnischen Auswertungen von GLDs bis Renko-Chart, Optionsschein-Tool mit schnellem Kurseinlesen aus kostenlosen Internetquellen. Jetzt auch mit Auswertung von KGV, KCV und Marktkapitalisierung.
Download - Verfügbare Versionen
kursp5.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Afa-Rechner berechnet die jährlichen steuerlichen Abschreibungsbeträge nach den amtlichen deutschen Afa-Tabellen. Alle Wirtschaftsgüter mit jeweiliger Nutzungsdauer können aus einer Liste ausgewählt werden. Sowohl lineare, wie auch degressive AFA möglich.

Rechnen Sie zwischen Euro und insgesamt 37 Währungen hin und her, z.B. EURO, Schweizer Franken, US Dollar, Japanische Yen, Britische Pfund oder Südafrikanischen Rand! Inkl. Tagesaktuelle Wechselkurse von der Europäischen Zentralbank!

DeskCalc Pro ist ein Taschenrechner mit kaufmännischer Eingabesyntax, Kontrollstreifen und zahlreichen Finanzierungsberechnungen. Laden, Speichern und Drucken!

DBH32 ist ein Buchhaltungssystem, mit dem Sie alle Arbeiten, die im Zusammenhang mit (Mandanten-)Buchführung anfallen, erledigen können. Mit Jahresabschluss.

Mit Hilfe dieses praktischen Tools können Sie Leib- und Zeitrenten berechnen und dabei diverse Faktoren wie Aufschubzeiten, Rentenänderungen oder Dynamisierungen berücksichtigen. Außerdem: Versicherungsmathematische Berechnung gem. BewG., Witwenrenten, LV, Todesfallversicherungen u.v.m.
