HijackThis
HijackThis zeigt Ihnen Browsererweiterungen (BHO) und Manipulationen an
Mit HijackThis können sie dem Internet Explorer einmal »unter die Haube« schauen. Der Internet Explorer gilt schon lange als eines der größte Sicherheitsrisiken im Internet. Zusätzlich bietet er noch Schnittstellen, duch die sich weitere Programme in den Internet Explorer integrieren lassen. Oftmals wird diese Funktion duch Hijacker (Programme, die sie auf andere Webseiten umleiten), Adware (Werbeprogramme), Spyware (zum Ausspionieren persönlicher Daten) oder auch ungewollt installierte Funktionen wie zusätzliche Toolbars genutzt.
HijackThis spürt solche Objekte auf. Sie erhalten eine Liste der Programme, die zusammen mit dem Internet Explorer geladen werden (Browser Helper Objekte), von geänderte verdächtigen Registry Einstellungen, zusätzlicher Buttons und Symbolleisten. Sie können sich weitere Infos zu jedem Objekt anzeigen lassen und überflüssige oder gar schädliche Komponenten deaktivieren. ACHTUNG: Nicht alles was ihnen HijackThis anzeigt ist auch schädlich. Sie sollten selbst untersuchen, welche Objekte sie entfernen möchten.
Download - Verfügbare Versionen
HijackThis.exe | ![]() |
Video und Anleitung
Ähnliche Downloads
Kostenlose Testversion von AVG Antivirus. Das Programm bietet kostenlosen und umfassenden Virenschutz für Ihren PC.

WinPatrol bietet Ihnen Schutz vor gefährlichen Programmen wie Dialern oder Spyware, die Sie sich beim Surfen im Internet einfangen können.

Für Privatanwender kostenloses, vollwertiges Antivirenprogramm. avast! durchsucht die Dateien ihres Rechners nach Viren und entfernt diese automatisch.

Die Outpost Security Suite Free schützt ihren Rechner vor Gefahren aus dem Internet. Das kostenlose Sicherheitspaket besteht aus Firewall, Antivirenprogramm, Systemschutz und SPAM-Schutz. Kostenlose Viren-Updates versorgen sie täglich mit aktuellen Virensignaturen.

VirusKeeper bietet effektiven Schutz vor Viren, Spyware und anderen schädlichen Programmen - dank eines ausgeklügelten Analysemoduls auch vor solchen, die bislang noch nicht bekannt sind. Dabei braucht VirusKeeper nur wenig Speicher und Rechenleistung.
