GPS-Track-Analyse .NET 6.0.0.4
Stellt GPS-Tracks verschiedener Navigationsgeräte auf Karten dar, erlaubt das Auswerten und Bearbeiten von Strecken
GPS-Track-Analyse ist ein kostenloses Programm zur Darstellung, Auswertung, Analyse und Bearbeitung von GPS-Tracks. Dabei unterstützt das Programm die GPS-Logformate verschiedener Navigationssysteme und Track-Loggern wie bsw. GPX eXchange (GPX), Garmin MapSource, Google Earth (KML), NMEA, GTA oder TCX. Importierte GPS-Tracks werden auf einer frei zoombaren Karte dargestellt. Das entsprechende Kartenmaterial holt sich GPS-Track-Analyse bei Bedarf von Microsofts Bing Kartendienst übers Internet.Die grundlegende Funktion von GPS-Track-Analyse besteht darin, eingelesene Tracks weitgehend zu bearbeiten, wozu u.a. das Verbinden, Trennen, Duplizieren oder Reduzieren von Tracks gehört. Zudem lassen sich Waypoints mit Name, Beschreibung, Position und auch Foto in die Strecken einfügen. Fehlende Höhendaten eines GPS-Tracks können aus HGT-Dateien (SRTM) direkt in die Trackdaten eingelesen werden. Entsprechende HGT-Dateien lassen sich kostenlos von den Download-Servern der NASA besorgen und importieren. GPS-Track-Analyse erstellt daraus detailierte Höhenprofile ihrer Strecken in 2D und 3D Ansicht.
Auch für Foto-Freunde ist gesorgt. So können JPEG-Fotos manuell oder automatisch nach dem EXIF-Aufnahmezeitpunkt mit den Tracks verknüpft werden. Über eine Diashow lassen sich die Bilder zusammen mit dem 2D Höhenmodell der Strecke visualisieren. Die Exportfunktionen von GPS-Track-Analyse erlauben einen Export ihrer Tracks zu Garmin MapSource, Google Earth oder eine Umwandlung in Routen für Navigationssysteme von Garmin, Becker, Navigon und TomTom.
GPS-Track-Analyse ist für Outdoor-Sportler wie Ballonfahrer, Bergsteiger, Bergwanderer, Gleitschirmflieger, Hundeschlittenführer, Kanuten, Motorradfahrer, Mountainbiker, Rennradfahrer, Segelflieger oder Wanderer interessant, die ihre Strecken mittels GPS-Geräten aufzeichnen und später bearbeiten, analysieren und auswerten wollen.
Wichtig: GPS-Track-Analyse benötigt das Microsoft .NET Framework ab 4.0.
Download - Verfügbare Versionen
setup_gta6004.zip | ![]() |
Screenshots von GPS-Track-Analyse
Ähnliche Downloads
D-Ort ist eine Erweiterung für Google Earth und enthält über 20.000 Ortsnamen und Geodaten aus dem deutschsprachigen Raum (D, A, CH). Die Ortsnamen sind zusätzlich mit Wikipedia-Einträgen verknüpft.

Stellt GPS-Tracks verschiedener Navigationsgeräte und Track-Loggern auf frei zoombaren Landkarten dar, erlaubt das Auswerten und Bearbeiten von Tracks, kann Höhenprofile von Strecken erstellen, Fotos mit Wegpunkten verknüpfen und verschiedene Track-Formate konvertieren.

GMapCatcher lädt Karten von Google Maps, OpenSreetView und weiteren Kartendiensten im Internet auf die eigene Festplatte und macht sie so auch offline verfügbar. Region, Zoom-Level und Kartentyp (Straße, Hybrid, Satellit) können ausgewählt werden.

GPSBabel konvertiert Wegpunkte, Tracks und Routen unzähliger GPS-Geräte und Kartenprogramme in andere Formate. Bei der Umwandlung können die GPS-Daten gefiltert und aufbereitet werden. Ein direktes Empfangen und Übertragen auf unterstützte GPS-Geräte ist möglich.

Das Oktoberfest Overlay für Google Earth zeigt die Theresienwiese auf einem Archivbild des Oktoberfestes mit Zelten, Fahrgeschäften und Besuchern.
