GPL Ghostscript 9.05
Ghostscript stellt PostScript- und PDF-Dateien am Bildschirm dar
Ghostscript stellt PS- und PDF-Dateien am Bildschirm dar. Auf diese Weise kann man eine PostScript-Datei begutachten ohne das gesamte Dokument ausdrucken zu müssen. Zugleich kann man mit Ghostscript das Dokument vor der Weitergabe an die Belichtungs-Abteilung einer Druckerei kontrollieren. Mit Hilfe von Ghostscript lassen sich mögliche Fehler aufspüren. Beim Bildschirmaufbau der Seiten werden gegebenenfalls Fehlermeldungen angezeigt.Beispielsweise lässt sich mit diesem Programm feststellen, ob alle notwendigen Schriften vorhanden sind, ob die Grafiken korrekt aufgenommen wurden und wiedergegeben werden und ob das Dokument alle Seiten enthält. Mit Hilfe von GSview kann zudem jede beliebige Seite des Dokuments angesteuert werden. Wenn Sie keinen Postscript-Drucker besitzen, können Sie mit Ghostscript auf einem graphikfähigen Drucker Ihr Postscript-Dokument dennoch ausdrucken.
Das Ghostscript-Programmpaket enthält eine Reihe von Treibern mit denen sich verschiedene Druckmodelle ansteuern lassen. Darüber hinaus kann Ghostscript bei einem vorhandenen PostScript-Drucker die Ausgabe Ihres Manuskripts verbessern, wenn Ihr Drucker beispielsweise über zu wenig Druckerspeicher verfügt.
Seit Version 3.33 enthält Ghostscript auch einen Interpreter für das Portable Document Format (PDF), das die Grundlage von Adobe Acrobat bildet. Ab der Version 3.33 ist Ghostscript auch in der Lage, Dateien im PDF-Format zu drucken oder diese wieder in PostScript zu verwandeln. Ab Version 4.0 können Sie mit Ghostscript auch PostScript-Dateien nach PDF umwandeln.
Ghostscript stellt ihnen keine grafische Oberfläche sondern nur eine Kommandozeile zur Verfügung. Zur Anzeige der PostScript-Dateien sollten sie ebenfalls GSview herunterladen. Außerdem ist eine excellentes Tutorial von Thomas Merz in deutscher Sprache als PDF-Download verfügbar.
Download - Verfügbare Versionen
gs905w32.exe | ![]() |
|
gs905w64.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Bearbeiten Sie ganz einfach Ihre PDF-Dateien. Fügen Sie Anmerkungen oder Bilder hinzu, editieren Sie den eigentlichen Text oder löschen Sie sogar ganze Textpassagen. Außerdem bietet Ihnen das Programm Extras wie das Umsortieren oder Löschen von einzelnen Seiten.

Horland's Scan2Pdf erzeugt mehrseitige PDF-Dokumente beim Scannen und unterstützt alle üblichen TWAIN oder WIA kompatiblen Einzug- oder Flachbettscanner.

RedMon simuliert einen Druckerport und leitet alle an diesen Port übergebenen Ausgaben an ein Programm weiter. So können sie bsw. Dateien an Ghostscript weiterleiten und in PostScript-Datei oder PDF-Datei umwandeln.

Rasterbator druckt Fotos in Postergröße aus. Dabei wird der Ausdruck auf mehrere Blätter verteilt, wodurch sich ein Ausdruck in beliebiger Größe erstellen lässt. Das besondere daran: Rasterbator wandelt das Bild in einzelne Punkte um, was einen tollen Effekt bewirkt.

Mit PrintEnvelope brauchen sie ihre Briefumschläge nie wieder händisch zu beschriften. Mit dem kleinen Tool bedrucken sie schnell ihre Kuverts in verschiedene Formate und Textpositionen. Legen sie sich dabei ein Adressbuch mit Lieferanschrift und Absender an.
