Ghostery
Anonym im Internet surfen
Mit der Firefox-Erweiterung Ghostery erkennen Sie direkt, ob Sie auf einer Webseite ausspioniert werden. Zu jedem gefundenen Skript einer Internetseite können Sie Informationen über Quellcode und Urheber erhalten und das Skript bei Bedarf blockieren.Während Sie im Internet unterwegs sind, wird Ihr Surf-Verhalten durch zahlreiche Analyse-Tools im Hintergrund – zumeist ohne Ihr Wissen – getrackt. Mit Hilfe von Ghostery erfahren Sie über eine kleine Textbox auf jeder Internetseite, inwieweit Ihre Bewegungen auf der entsprechenden Seite ausgespäht werden.
Im Gegensatz zum Firefox-Add-on NoScript werden bei Ghostery versteckte Skripte nicht kategorisch blockiert. Sie erfahren lediglich über deren Existenz und haben die Möglichkeit, sich über das jeweilige Skript, den Urheber und die Datenschutzrichtlinien zu informieren und es bei Bedarf zu blockieren.
Fazit: Mit Ghostery erkennen Sie Skripte, die Ihre Bewegungen im Netz analysieren und können diese blockieren. Surfen Sie so anonym im Netz!
Download - Verfügbare Versionen
ghostery-2.8.3-fx_sm.xpi | ![]() |
Screenshots von Ghostery
Ähnliche Downloads
Mit der kostenlosen und legalen Firefox-Erweiterung ProxTube können Sie ab sofort Videos auf YouTube anschauen, die für User aus Deutschland gesperrt sind.

FoxyDeal ist eine Browser Toolbar für Firefox und Chrome, die automatisch während Du auf Online-Shops surft, die Preise mit denen von über 5.200 anderen Shops vergleicht und Dir die kostengünstigsten Alternativen vorschlägt.

"Find anything and play everything" ist das Motto des RealOne Players 2.0. Dank der neuen Helix-Streaming-Technology wird RealOne zur eierlegenden Wollmilchsau unter den Mediaplayern. Über 60 Audio-, Video- und Multimediaformate können abgespielt werden.

Der Real Player ist ein Audio- und Videoplayer für Real Media Dateien. Wegen ihrer hohen Kompressionsrate werden diese gerne für Liveübertragungen im Internet benutzt (Streaming Audio/Video). Es lassen sich aber auch lokale Real-Dateien damit abspielen.

Obwohl es den Winamp Audioplayer mittlerweile in der Version 3 gibt, bevorzugen viele die deutlich schlankere alte und bewährte Version von Winamp. Zum Abspielen von Audio auch sicher die bessere Wahl.
