Frhed 1.7.1
Frhed ist ein Hex-Editor der große Dateien auch partiell einlesen und als Hexdump darstellen kann
Mit dem Hex-Editor Frhed (Free hex editor) können sie Dateien auf unterster binärer Ebene als Hexdump bearbeiten. Ein Hexdump zeigt ihnen die Daten einer Datei auf der untersten Ebene als Rohfassung im hexadezimalen Zahlensystem. Ein Hexdump besteht je Zeile aus einer (hexadezimalen) Positionsangabe, 16 hexadezimalen Zahlen zur Repräsentation der Daten, sowie der Darstellung der Daten im Klartext, soweit er sich darstellen lässt.Mit Frhed können sie Dateien auf dieser untersten binären Ebene betrachten, bearbeiten, ändern und speichern. Dabei ermöglicht Frhed auch das partielle einlesen übergroßer Dateien. Dateien können im Hex-Format verglichen werden. Das Programm ist nur teilweise »eingedeutscht«.
Download - Verfügbare Versionen
Frhed-1.7.1-Setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
"Fehler 1234 ist aufgetreten - Anwendung wird beendet." Kennen sie diese Meldungsfenster? - Und was sagen sie uns - NIX !!! Da hilft Windows Error Messages. Das Programm zeigt ihnen die Erläuterungen zu allen Windows Fehlercodes.

Highlight ist ein nützliches Tool für Programmierer. Highlight wandelt die Quelltexte ihrer Programme zur Dokumentation automatisch in andere Formate wie bsw. HTML, RTF oder LaTeX um. Dabei wird eine farbige Syntax-Hervorhebung für ca. 50 Programmiersprachen unterstützt.

Mit Resource Hacker lassen sich Änderungen an EXE-, DLL- oder OCX-Dateien durchführen. Alles was beim Compilieren der Anwendung in einer Resource-Datei verpackt war (bsw. Icons, Menüs, Dialoge, Grafiken), lässt sich mit Resource Hacker nachträglich ändern.

Subversion-Client (SVN) Software zum Durchsuchen von Open Source Projektarchiven und zum Download, Anzeigen und Vergleichen des Source-Codes. TortoiseSVN bietet ihnen über das Kontextmenü zahlreiche Funktionen zum Erkunden eines Open Source Repository.

API-Funktionen erleichtern das Programmieren ungemein. Leider ist der Microsoft API-Viewer total überholt, da er nur die Funktionen bis Win95 kennt. Der API-Viewer 2004 kennt ca. 6.500 API-Funktionen und über 55.000 Konstanten bis einschließlich WinXP.
