Easy Reboot 1.70
Zahlreiche Zusatzfunktionen rund um das Herunterfahren und Starten des Rechners
Easy Reboot stellt zahlreiche Funktionen rund um das Herunterfahren und den Start oder Neustart des Rechners zur Verfügung. Herunterfahren, Neustart, Abmelden oder Standby einfach per Tastaturkürzel, per Mausklick über eine Verknüpfung auf dem Desktop oder in der Taskleiste. Dabei können sie auch mehrere Icons erstellen und jedem eine andere Funktion zuweisen. Aktionen können auch zeitgesteuert durchgeführt werden.So lässt sich der Rechner bsw. zu bestimmten Zeiten herunterfahren / neu starten. Über «sofort beenden» fahren sie den Computer ohne Speichern der Einstellungen schnell herunter. Beim Start des Rechners können sie sich automatisch mit Benutzernamen und Kennwort einloggen. Benutzen sie mehrere Betriebssysteme und den Bootmanager von NT/2000/XP, so lässt sich das Betriebssystem für den schnellen Neustart direkt bestimmen.
Download - Verfügbare Versionen
EasyRebootSetup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
BootVis analysiert den Startvorgang von Windows XP und optimiert ihre Einstellungen automatisch, so dass sich der Rechner in Zukunft schneller starten lässt bzw. aus dem Standby Modus schneller wieder anspringt.

Dies ist ein mächtiges Shutdown-Tool. Fahren Sie Ihren PC mit einem einzigen Klick herunter. Weitere Optionen: Reboot, Ausschalten, Abmelden, etc. Der ShutDownKönig PRO hat einen Timer, der Aktionen zu bestimmten Uhrzeiten starten kann.

StartEd zeigt alle Programme, die beim Start von Windows automatisch ausgeführt werden. Sorgt für Ordnung und beschleunigt den Windows-Start.

Startup Manager zeigt ihnen alle automatisch mit Windows startenden Programme und erlaubt das Verwalten von Autostarts. Sie können den Start von Programmen zeitweise deaktivieren, Autostarts löschen oder neue Programme automatisch mit Windows starten.

Osrik ist die ideale Lösung für Laptops und PCs. Programme können einfach nach Systemstart zeitversetzt mit oder ohne Parameter gestartet werden. Dies führt zu einem schnelleren Systemstart, da jedes Programm einzeln mit voller CPU-Leistung gestartet werden kann.
