digiKam
Foto-Datenbank mit Bildbearbeitungsfunktionen und Konvertern für DNG und RAW Dateien
digiKam ist ein Fotomanagement-Programm, mit dem sich Bilder auf einfache Art archivieren, manipulieren und publizieren lassen. Grundlage von digiKam ist eine SQLite Datenbank, mit der die Exif-Daten der Fotos, Stichwörter, Bewertungen, aber auch Geo-Informationen (Geo-Tagging) gespeichert werden können. Die Suchfunktion ermöglicht dann ein schnelles Auffinden von Bildern, auch bei größeren Bild-Katalogen.Integriert ist der Bildbetrachter und Foto-Editor »ShowFoto«. Dieser stellt einfache Bildbearbeitungsfunktionen wie Farbkorrekturen, Filter für Helligkeit, Kontrast, Schärfen, Bilder drehen, Größe ändern, ausschneiden, perspektivisch verzerren, sowie einige Effekte zur Verfügung. Diverse Exportfunktionen erstellen HTML-Bildergalerien, Flash-Präsentationen oder laden ihre Bilder gleich zu Facebook, Flickr & Co.
Eine weitere Hauptfunktion von digiKam ist die direkte Schnittstelle zu über 1.000 unterstützten Digitalkamera-Modellen, die den Import von Fotos vereinfacht. Die ebenfalls enthaltenen DNG-Konverter und RAW-Konverter wandeln DNG Kamera-Negative bzw. RAW-Dateien aller bekannten Digitalkameras im Batch in JPEG Bilder um. digiKam unterstützt viele gängige Grafikformate wie JPEG, JPEG2000, JFIF, PNG, TIFF, BMP, EPS, PCX.
Download - Verfügbare Versionen
digiKam-installer-2.9.0-win32.exe | ![]() |
Screenshots von digiKam
Ähnliche Downloads
HP Photo Creations ist eine kostenlose Software, mit der Sie ganz einfach Fotobücher, Kalender, Collagen, Grußkarten und andere Fotogeschenke erstellen und zu Hause ausdrucken oder über das Internet bestellen können.

Der PhotoMeister macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist die ideale Lösung zur Verarbeitung der Fotos ihrer Digitalkamera. Importieren und bearbeiten sie Bilder von der Kamera, brennen sie Foto-CDs, erstellen sie Diashows, HTML-Bildergalerien, Bildschirmschoner ...

Einfache Bildbearbeitung besonders in Verbindung mit Digitalkameras. Einlesen von Bildern, Fotoübersicht mit Thumbnailvorschau, einfache Bildbearbeitungsfunktionen wie Rote Augen entfernen, Schärfen, Formatanpassung für Papierfotos mit Vorher-/Nacher-Vergleich.

cam2pc überträgt Fotos von der digitalen Kamera auf die Festplatte ihres PCs. Dabei werden die EXIF-Bildinformationen mit ausgelesen und die Bilder nach diesen Daten sortiert gespeichert. Der enthaltene Bildbrowser ermöglicht das direkte Betrachten der Fotos.

Mit GeoSetter können sie Digitalbilder mit Geokoordinaten versehen, auch wenn ihre Kamera keinen GPS-Empfänger besitzt. GeoSetter nutzt dazu wahlweise die Online-Karten von Google Earth oder OpenStreetMap. Anschließend lassen sich Bilder genau geografisch zuordnen.
