DesktopOK
DesktopOK speichert die Position der Desktop-Icons, wenn Sie die Bildschirmauflösung ändern müssen
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Iconposition bzw. des Icon-Layouts des Desktops. Gerade für Anwender, die häufig die Bildschirmauflösung ändern müssen (z.B. Webmaster / Gamer) ist dies nützlich. Aber auch für potentielle Nutzer, die häufig mit einem Beamer am Notebook arbeiten müssen, ist DesktopOK ein hilfreiches Tools. (Auch hierbei stellt sich gern die Auflösung am Notebook um).Wenn man die Bildschirmauflösung unter Window verkleinert, werden von Windows alle Icons automatisch an den äußeren linken Rand verschoben. Ebenso bei Arbeiten mit Andockbahren, Desktopleisten und Fenstern verschieben sich die Icon-Positionen. DesktopOK sichert die Position der Icons auf dem Desktop. Dabei können Sie verschiedene Bildschirmauflösungen speichern und wiederherstellen.
Download - Verfügbare Versionen
DesktopOK.zip | ![]() |
|
DesktopOK_x64.zip | ![]() |
Screenshots von DesktopOK
Ähnliche Downloads
Das Einerlei der gelben Ordner im Windows Explorer ist wenig ansehnlich. Wenn sie Verzeichnisse hervorheben und mit individuellen Symbolen versehen wollen, dann hilft ihnen iColorFolder. Mit iColorFolder ändern sie das Aussehen der Ordner-Symbole im Windows Explorer.

Crystal Clear Brico Pack verwandelt das Aussehen von Windows XP und Windows 2003 grundlegend. Fenster, Startleiste, Taskleiste, Icons, Buttons, Bildlaufleisten, Hintergrund des Deskops und von Fenstern werden in ein neues silber-blaues Design getaucht.

Window Topper holt Windows Fenster permanent in den Vordergrund, sodass sie nicht mehr von anderen Fenstern überlagert oder verdeckt werden können. Aus der Liste aller geöffneten Fenster wählen sie einfach jenes aus, das ihnen besonders wichtig ist.

DM2 erweitert die Funktionen von Windows Fenstern. Sie können Fenster per Hotkeys transparent darstellen, Fenster vor allen im Vordergrund halten, Fenster als Trayicon minimieren, Fenster ganz verstecken oder als Float Icon auf dem Desktop platzieren.

VirtuaWin bietet ihnen virtuelle Desktops auch unter Windows. Wenn sie häufig eine große Anzahl Programme geöffnet haben, wird es schnell eng in der Taskleiste und der Überblick geht verloren. Mit VirtualWin ordnen sie die Fenster auf verschiedenen Desktops.
