DBH32 Finanzbuchhaltung
Mandantenfähiges Buchhaltungssystem mit 13 deutschen Kontenrahmen
DBH32 ist ein Buchhaltungssystem mit dem Sie alle Arbeiten, die im Zusammenhang mit der (Mandanten)buchführung anfallen, erledigen können, auch Jahresabschluß und Umsatzsteuer. Ein paralleles Arbeiten mit mehreren Währungen ist möglich. DBH32 verwaltet beliebig viele offene Buchungsjahre (ohne Abschluss). Auch ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr ist möglich. Die Erfolgsermittlung kann mit Gewinn- und Verlustrechnung oder Einnahmeüberschußrechnung erfolgen.Funktionen sind bsw. Anlagenverwaltung, Darlehensverwaltung, GuV und Jahresabschluß, frei definierbarer Kontenrahmen, Mahnwesen, offene Posten, Kennzahlen, Kontenblätter, Umsatzsteuerberechnung, DTA Zahlungsverkehr. Beherrscht werden "smarte" Stornos, d.h. Sie berichtigen eine Buchung einfach durch Überschreiben. DBH32 kennt 13 Kontenrahmen (SKR 01,03,04; IKR, BGA KR, KR für Autohandel, für Gastronomie, für das Handwerk, für den Einzelhandel, für die Wohnungswirtschaft, für Ärzte, für Zahnärzte und für Vereine)
Download - Verfügbare Versionen
dbh32v2setup.exe | ![]() |
|
dbh32.pdf | ![]() |
Ähnliche Downloads
JLohn ist ein branchenneutrales und leistungsfähiges Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogramm für Handwerker, Freiberufler und kleinere Betriebe.

ElsterFormular ist das offizielle Steuerprogramm des deutschen Finanzamts, mit dem sie ihre Einkommensteuererklärung 2007, die Umsatzsteuererklärung 2007, die Gewerbesteuererklärung 2007 sowie die Umsatzsteuer-Voranmeldung 2008 erstellen und ans Finanzamt übermitteln können.

Der EuroRechner rechnet für sie DM- Beträge in EURO- Beträge um und umgekehrt. Die Ergebnisse können darüber hinaus schnell in andere Anwendungen übernommen werden (z. B. Word- Dokument).

Mehrwertsteuerberechung errechnet die Umsatzsteuer und Bruttobetrag aus einem Nettowert, oder die MWSt.-Zahllast und Nettowert aus einem Bruttobetrag. Den MWSt-Satz können sie beliebig ändern.

KFZ-Steuer Berechnung ermittelt die deutsche KFZ-Steuer auf Basis von Schadstoffklasse oder Schlüsselnummer, Hubraum, Motor-Typ (Otto / Diesel) und Tag der Erstzulassung. Zudem können Steuerbefreiungen berücksichtigt werden.
