ClearProg 1.6.1
Spuren aus dem Internet und vom Rechner löschen
ClearProg entfernt zahlreiche Gebrauchsspuren von Ihrem Rechner, die Ihre vergangenen Aktivitäten verraten könnten. Vor allem Internetspuren werden von ClearProg komplett verwischt.Mal wieder eine «Schmuddelseite» im Internet besucht? Keine Lust auf Arbeit und ein kleines Spielchen dazwischen geschoben oder einen privaten Brief getippt? Für jemand fremden, der an Ihren Rechner kommt, ist es sehr leicht nachvollziehbar, welche Programme und Dateien von Ihnen zuletzt genutzt wurden oder welche Webseiten Sie in der Vergangenheit besucht haben. Windows protokolliert zahlreiche Aktivitäten am Computer, um dem Nutzer einen leichten Zugiff zu ermöglichen. Dies ist allerdings nicht immer wünschenswert.
Verwischen Sie Ihre Spuren im Netz
ClearProg löscht auf Wunsch Ihre Cookies, den Verlauf mit den zuletzt besuchten Website-Adressen, temporären Internetdateien, gespeicherte Formular-Faten (nur IE auf Win9x/ME) oder die Liste der letzten Downloads. Dabei werden sowohl Internet Explorer als auch Mozilla / Firefox, Netscape und Opera unterstützt.
Zudem können mit Hilfe der praktischen Freeware auch der Papierkorb, der temporäre Ordner des angemeldeten Nutzers, die Liste der zuletzt genutzten Dokumente im Startmenü sowie die Liste der zuletzt geöffneten Dateien in MS Office oder des Windows Media Players und RealPlayers gelöscht werden. Außerdem kann das Tool die letzten Kommandos die unter «Ausführen ...» eingegeben wurden und alle Dateien von bis zu 4 beliebigen Verzeichnissen, die sie selbst bestimmen können, rückstandslos entfernen.
Download - Verfügbare Versionen
Setup_ClearProg_1.6.1_Beta4.exe | ![]() |
Screenshots von ClearProg
Ähnliche Downloads
Schützen Sie sich vor den neuesten Online-Bedrohungen: Norton Internet Security ist ständig im Hintergrund aktiv, um zahlreiche Spionageprogramme, Viren, Würmer, Phishing-Webseiten und Hacker zu erkennen und zu blockieren, bevor sie Schaden anrichten können.

Kill-ID für Chrome deaktiviert die "Nach-Hause-Telefonieren" Funktionen von Google Chrome. Deaktivieren lassen sich bsw. die eindeutige Browseridentifikations-Nummer, die Übermittlung der Eingaben in die Adresszeile oder von Daten über das Nutzerverhalten.

Eine Firewall schützt nicht nur vor Attacken aus dem Internet, sondern schlägt auch Alarm, sobald eigene Programme oder Viren heimlich versucht, "nach Hause zu telefonieren". Ashampoo FireWall bietet Ihnen umfassenden Schutz gegen Eindringlinge aus dem Internet!

JAP schützt ihre Privatsphäre im Internet. Das Programm ruft Webseiten verschlüsselt über anonyme Proxyserver der TU-Dresden ab. Dadurch wird ihre eigene IP-Adresse gegenüber Webseitenbetreibern versteckt und ihre Anonymität im Internet gewahrt.

Das Programm enthält eine Firewall, erlaubt die gemeinsame Nutzung einer Internetverbindung für mehrere Rechner und enthält einen IP-Router und Mailserver.
