Clean System Directory
Clean System Directory spürt nicht mehr benötigte DLL Dateien im Windows Systemordner auf
Bei der Deinstallation von Programmen wird man immer wieder von den Deinstallationsprogrammen gefragt, ob man diese oder jene DLL Datei löschen möchte oder nicht. Dieser Hinweis nützt einem meist wenig. Insbesondere wenn es sich im DLLs handelt, die im Windows-Systemverzeichnis liegen, ist man gut beraten, diese Dateien besser nicht zu löschen. Das führt allerdings dazu, dass sich mit der Zeit 100te von DLLs in diesem Verzeichnis ansammeln, Speicherplatz belegen und ihren Rechner extrem langsam machen.Clean System Directory versucht solche unnützen DLL-Dateien aufzuspüren. Dazu durchsucht das Programm ausgewählte Laufwerke und vergleicht die gefundenen Systemdateien intensiv mit der Windows Registry. So wird ermittelt, welche Dateien überflüssig sind. Vor dem Löschen können sie ein Backup der überflüssigen DLLs herstellen, um sie evtl. später wieder herstellen zu können. Das Programm ist nur für erfahrene Benutzer zu empfehlen. (Nur für Windows 95/98)
Download - Verfügbare Versionen
clnsysdr.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
FileMap erstellt »Schnappschüsse« der Windows Systemverzeichnisse. Nach einer Programminstallation / - Deinstallation kann ein zweiter Schnappschuss erstellt werden und FileMap zeigt ihnen alle neuen oder gelöschten Dateien.

Data Becker Twin XP ist eine Performance-Software, die vornehmlich auf die Ansprüche und Systemstrukturen von Windows XP zugeschnitten ist.

Anfang Mai 2004 verbreitet sich der Sasser Virus mit rasender Geschwindigkeit. Dieser Virus kommt nicht per E-Mail, sondern es reicht schon aus, sich mit dem Internet zu verbinden, um den Win 2000 Rechner zu infizieren. Dieses Patch schließt die verantwortliche Sicherheitslücke.

Testversion der Software, die den PC von Datenmüll bereinigt, so Speicherplatz schafft und PC, Internetverbindung und weiteres deutlich beschleunigt

Während viele Browser-Tools die Cookies gar nicht erst anzeigen können, bietet FlashCookiesView einen gelungenen Überblick und macht es möglich, zu erfahren, welche Seiten und Firmen zum Beispiel Cookies auf dem eigenen Rechner abgelegt haben. Außerdem erfährt man, wann diese gespeichert wurden und kann sie über das einfache Menü des Tools kinderleicht löschen.
