CDInterface Studio 2.3.6.1
Erstellen sie informative Autostart-Menüs für CDs und DVDs, die beim Einlegen der Disk automatisch starten
Das CDInterface Studio erstellt informative Autostartmenüs für ihre CDs / DVDs, mit denen sich Anwendungen und Dateien von einer Disk einfacher starten lassen. Selbst unerfahrene Nutzer gestalten mit diesem Programm Autostartmenüs einfach per Mausklicks. Zwar ist das Design des Menüs vorgegeben (wie ein kleines Windows Explorer Fenster), Farben, Menüeinträge, Texte und Aktionen lassen sich jedoch beliebig festlegen.Bei einem Klick auf einen Menüeintrag des Autostartprogramms wird entweder eine Datei geöffnet, ein Verzeichnis angezeigt oder eine Internetadresse im Webbrowser geladen. Jeder Menüpunkt kann mit einer Überschrift und einem kurzen Text ergänzt werden. Über die Suchfunktion können Anwender eine CD nach Dateien durchsuchen. Das fertige CDInterface wird zum Schluß einfach mit auf die Disk gebrannt.
Download - Verfügbare Versionen
CDI2-Setup_2_3_6_1.msi | ![]() |
Ähnliche Downloads
Feurio gehört mit zu der beliebtesten Software, was CD-Brennen angeht. Auch und gerade das Brennen von Audio-CDs ist mit dieser Software besonders leicht. So wird neben ganz normalen Waves auch das MP3 Format unterstützt.

CD Tester überprüft CDs, Disketten oder DVDs und ermittelt, ob alle Dateien fehlerfrei gelesen werden können. Sollten sich Daten nicht lesen lassen, so gibt ihnen CD Tester eine entsprechende Fehlermeldung aus.

Zahlreiche Programme, die auf das CD-ROM Laufwerk zugreifen, benötigen dazu einen ordnungsgemäß installierten ASPI-Treiber. Der Aspi version checker überprüft ihren Rechner und zeigt ihnen die Installierten ASPI-Treiber und die dazugehörige Versionsnummer.

Mit Autorunner erstellen sie Startmenüs, die beim Einlegen einer CD automatisch geöffnet werden und den Inhalt einer CD anzeigen. Alle Einträge des Startmenüs (Texte, Links, Icons, Sounds, Hintergrund usw.) können sie individuell gestalten.

Get My Videos Back rettet Videos und Musik von verkratzten CDs / DVDs, die sich vom Datenträger nicht mehr abspielen lassen. Dabei werden die beschädigten Dateien Block für Block eingelesen und unlesbare Bereiche ersetzt. Ergebnis ist ein Video, das sich wieder abspielen lässt.
