Boxcryptor
BoxCryptor legt Daten verschlüsselt in der Cloud ab
Die Zusatzsoftware Boxcryptor sorgt für die nötige Sicherheit in Ihrer Dropbox. Das kostenlose Tool erstellt einen verschlüsselten Container und ist – wie gewohnt – als eigene Partition im Windows-Explorer integriert.
Wer viel Wert auf die Sicherheit seiner Daten legt, der will diese auch am Computer geschützt wissen. Mit der kostenlosen Software von BoxCryptor geht dies jetzt ganz einfach. Die Software sorgt dafür, dass sensible Daten und Dateien verschlüsselt und gesichert abgelegt werden können – und das ganz komfortabel und modern in der Cloud. Dabei ist BoxCryptor mit verschiedenen Cloud-Anbietern kompatibel und bietet auf diese Weise höchste Flexibilität für den Anwender. Daten können auf diese Weise bequem und einfach online abgelegt werden, der Zugriff ist nur mit einem Passwort möglich.
Mit diesen Cloud-Anbieter ist BoxCryptor kompatibel:
- Dropbox – der beliebte Cloud-Dienst wird mit BoxCryptor noch flexibler
- Google Drive – auch die Google Cloud funktioniert mit BoxCryptor zuverlässig
- SkyDrive – der Dienst lässt sich mit BoxCryptor ganz einfach aufwerten
- SugarSync – auch damit kann BoxCryptor bequem verwendet werden
Darüber hinaus funktioniert BoxCryptor auch noch mit weiteren Cloud-Diensten.
Die Funktionsweise von BoxCryptor
BoxCryptor legt auf dem Rechner ein virtuelles Laufwerk an. In diesem kann man Dateien und Ordner speichern, die anschließend mit nur wenigen Klicks verschlüsselt und anschließend mit dem Cloud-Anbieter synchronisiert werden können. Dabei setzt BoxCryptor auf den Verschlüsselungsstandard AES-256. Außerdem steht auch RSA zur Verfügung. Ein entsprechend sicheres Passwort ist zusätzlich erforderlich, damit alle Dateien zuverlässig geschützt und sicher in der Cloud gelagert werden können.
BoxCryptor gibt es als kostenlose Variante, es gibt aber auch eine zusätzlich kostenpflichtige Version. Mit der kostenlosen Variante kann das Tool nur auf zwei Rechnern genutzt werden und es ist nur mit einem Cloud-Dienst kompatibel. In der kostenpflichtigen Version entfallen diese Einschränkungen. Weiterhin steht dem Anwender dann auch eine Dateinamenverschlüsselung zur Verfügung, die weitere Sicherheit bietet. Insgesamt kann BoxCryptor für die unkomplizierte Sicherheit der eigenen Daten ideal verwendet werden. Die Einrichtung ist simpel und nach kurzer Zeit abgeschlossen. Tiefergehende Kenntnisse muss man dazu nicht haben.
Neben BoxCryptor in der aktuellen Version existiert auch noch eine ältere Version, die als BoxCryptor Classic angeboten wird. Diese kann auf beliebig vielen Rechnern verwendet werden – ebenso wie die kostenpflichtige Version der Software.
Fazit zu BoxCryptor und den damit gebotenen Möglichkeiten
Bequem und einfach sowie modern können die Nutzer von BoxCryptor ihre Daten ganz einfach verschlüsseln, sichern und in der Cloud ablegen. Durch die Kompatibilität zu verschiedenen Cloud-Diensten ist die Software für jeden Anwender nutzbar und bietet dabei viele Möglichkeiten. Die Synchronisierung erfolgt erst, wenn die Dateien verschlüsselt sind, sodass ein Datenmissbrauch durchaus reduziert werden kann. Das Risiko dazu sinkt in jedem Fall.
Bereits die kostenlose Version von BoxCryptor bietet viele Funktionen, ist allerdings eingeschränkt. Die Dateinamenverschlüsselung der kostenpflichtigen Variante bietet eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme und ist somit durchaus interessant. Zudem steht es dem Nutzer damit auch frei, die Software auf mehreren Rechnern und in Kombination mit verschiedenen Cloud-Diensten zu verwenden.
Download - Verfügbare Versionen
Boxcryptor_v2.0.429.396_Setup.msi | ![]() |
Screenshots von Boxcryptor
Video und Anleitung
Ähnliche Downloads
Sichere Dateienverschlüsselung per Passwort im Kleinformat. Sensible Dateien lassen sich in wenigen Augenblicken vor Zugriff schützen. Die Verschlüsselung selbst basiert auf Algorithmen wie AES128 und garantiert für höchste Sicherheitsstufe.

Protect Me! erstellt sichere ausführbare (.exe) Containerdateien, in die sie beliebig Dateien und Ordner einfügen können. Ihre Dateien werden sicher verschlüsselt in dieser Containerdatei gespeichert und lassen sich mit dem richtigen Passwort wieder entpacken.

Jeder hat wichtige und geheime Dateien auf der Festplatte, die nicht in die falschen Hände fallen sollen. Mit diesem Programm schließen Sie ganze Verzeichnisbäume sicher in einer passwortgeschützten Datei weg.

Safe One stellt ihnen verschlüsselte, geschützte Laufwerke zur Verfügung. Auf diese Laufwerke kann nur mit dem richtigen Passwort zugegriffen werden. Ohne Passwort ist das Laufwerk für fremde Nutzer unsichtbar. Mit Passwort kann es wie eine normale Festplatte genutzt werden.

Mit KeyMaster lassen sich in einer kleinen Datenbankanwendung Ihre Passwörter komfortabel eingeben, verwalten und pflegen. Dabei können Sie mit einem Klick eine URL in Ihrem bevorzugten Browser starten und per Zwischenablage die Benutzerkennung und das Passwort eingeben.
