Bilder überlagern und vergleichen
Bilder überlagern und vergleichen
Vergleichen Sie die Unterschiede von zwei Aufnahmen durch transparentes Überlagern und deckungsgleiches Ausrichten beider Fotos auf dem Bildschirm. Hierzu laden Sie zunächst die beiden Bilder in das Programm. Sie können nun auf jedem der zwei Bilder je zwei Punkte anklicken, die sich auf beiden Bildern decken sollen. Das Programm legt die Bilder nun deckungsgleich übereinander. Anschließend können Sie die Transparenz änndern oder bei Bedarf die Einstellungen zur Lage der Bilder noch von Hand korrigieren.Das Programm kann benutzt werden, um Änderungen – z.B. an einer Bausubstanz oder eines Krankheitsbildes – im zeitlichen Verlauf zu zeigen. Ebenso können leicht Fälschungen z.B. von Briefmarken oder Münzen entlarvt werden.
Download - Verfügbare Versionen
bilderueberlagern!.exe | ![]() |
Screenshots von Bilder überlagern und vergleichen
Ähnliche Downloads
Mit BorderMania erzeugen sie 3D Schaltflächen und Buttons für Internet und für andere Illustrationen. Die Dialogfelder bieten Regler für Kantenhöhe und Beleuchtung. Zur Verfügung stehen ca. 20 verschiedene vordefinierte Formen und Stile.

Photosynth erstellt aus mehreren Digitalfotos faszinierende 3-dimensionale Panoramen, durch die man sich bewegen kann und die sich von allen Seiten aus betrachten lassen. Die Software kombiniert mehrere Einzelbilder eines Objekts aus verschiedenen Perspektiven und generiert so 3D-Ansichten.

Deformieren von Bildern wie z.B. Gesichtern. Das Ergebnis kann ausgedruckt und gespeichert werden. Verfremden Sie Fotos auf kuriose und skurrile Art und Weise. Import zahlreicher Grafikformate möglich.

Künstlerisch-malerische Verfremdung im Stile der Bilder des frühen 19. Jahrhunderts erzeugt die PaintEngine ansehnlicher als die meisten Standard-Effektfilter. Dabei bietet das Programm ca. 20 voreingestellte Stile.

Plug-In für Photoshop, das Bilder in neonleuchtende Nachtaufnahmen im Stile der nächtlichen CNN-Bilder aus dem Irak-Krieg oder von Infrarot Kameras verwandelt. Neonfarbe, Rasterung, Körnung oder Intensität lassen sich variieren.
