Bild-Vermessen
Bild-Vermessung digitaler Fotos leicht gemacht
Mit Bild-Vermessen nehmen Sie Vermessungen an digitalen Bildern wie z.B. einem gescannten Plan vor. Sie können zunächst einen Maßstab festlegen, indem Sie eine bekannte Streckenlänge angeben. Nun können Sie Abstände oder die Gesamtlänge einer verwinkelten Strecke messen. Ebenso lässt sich der Flächeninhalt und Umfang eines Vielecks, eines Rechtecks, eines Kreis bzw. einer Ellipse ermitteln.Die Messelemente werden mit der Maus über das Bild gezeichnet und lassen sich auch zu einem späteren Zeitpunkt anklicken, verschieben und verändern. Zu jedem Element kann eine Bezeichnung eingeben werden. Texte können auch frei auf dem Bild platziert werden. Der Text kann zudem umrandet dargestellt werden, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe sowie die Farbe der Messelemente lässt sich individuell einstellen.
Die Messergebnisse können als CSV Datei exportiert werden, um diese z.B. in Excel zu öffnen. Das Bild kann zusammen mit den hinzugefügten Vermessungen gespeichert oder gedruckt werden. Des Weiteren kann ein Bild von der Festplatte oder direkt vom Scanner eingelesen werden.
Download - Verfügbare Versionen
bildvermessen!.exe | ![]() |
Screenshots von Bild-Vermessen
Ähnliche Downloads
Digital Physiognomy erstellt Gesichtszeichnungen, wie sie von den Phantombildern der Polizei bekannt sind. Dazu müssen sie kein talentierter Maler sein. Zeichnen sie die Gesichter einfach per Mausklick durch Auswahl der richtigen Gesichtspartien.

Vextractor transformiert Rastergrafiken / Pixelbilder in Vectorgrafiken, die sich dann bsw. auch in CAD- oder Zeichenprogrammen nutzen lassen. Importieren lassen sich BMP, GIF, TIFF, JPEG, PCX, TGA, gespeichert werden können DXF, DXB, WMF, EMF, Shapes.

Mit Network Notepad erstellen sie Schaltpläne, Datenflußdiagramme, Flowcharts oder Netzwerkpläne. Das Programm besitzt zahlreiche Symbole, die sie auf dem Arbeitsblatt anordnen und durch Verbindungslinien die Abhängigkeiten deutlich machen.

Inkscape ist ein mit Adobe Illustrator oder Freehand vergleichbares Vektor-Zeichenprogramm, mit dem Sie Zeichnungen, Layouts und Logos entwerfen können.

Mit InfoRapid KnowledgeMap besitzen Sie ein komplettes Wissensmanagementsystem und können auch Organigramme, Entscheidungsbäume und Projektstrukturpläne erstellen, beim Brainstorming Ihre Ideen notieren oder Strukturdiagramme aus XML-Dateien generieren.
