AutoHotkey
Scriptsprache zur Automatisierung von Benutzereingaben und einer flexiblen Handhabung benutzerdefinierter Hotkeys
AutoHotkey ist eine freie Open Source-Scriptsprache für Windows. Wie der Name schon andeutet, liegen die klassischen Stärken in der Automatisierung von Benutzereingaben und einer flexiblen Handhabung benutzerdefinierter Hotkeys. Außerdem lassen sich mit wenigen Befehlen grafische Benutzeroberflächen (GUIs) erstellen.AutoHotkey bietet - als strukturierte Programmiersprache - gängige Kontrollstrukturen (If, Else, Loop, While ...), Funktionen und Unterprogramme. Es beherrscht Reguläre Ausdrücke und unterstützt Datei-, String-, Fenster- und Registry-Operationen sowie die Einbindung von Programmbibliotheken (Libraries). AutoHotkey kann DLLs und damit auch die Windows-API benutzen. Diese Fähigkeiten machen AutoHotkey zu einem flexiblen, leistungsfähigen Werkzeug.
Die Scriptsprache ist auch für Anfänger recht leicht zu erlernen. Enthalten ist eine umfangreiche (engl.) Hilfe mit Tutorials. Zudem gibt es praktische Zusatztools die AutoHotkey auf für den normalen Anwender interessant machen. Mit dem »AutoScriptWriter« können Sie u.a. Mausklicks und Tastatureingaben aufzeichnen und anschließend als Script automatisch wiederholen lassen.
Download - Verfügbare Versionen
AutoHotkey_L_Install.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Viele Programme nerven den Benutzer, weil sie immer wieder unnötige Eingabebestätigungen fordern. Bulzof klickt für sie lästige Dialogboxen, Buttons und Meldungsfenster einfach automatisch an.

Mit Z-Cron lassen sich unter Windows, ähnlich den Unix Cron-Jobs, Programme zeitgesteuert ausführen oder beenden. Start über die Autostartfunktion möglich!

Mouse Recorder Pro zeichnet Mausklicks und Tastatureingaben auf und kann sie anschließend als Makro automatisch ausführen. So lassen sich immer gleiche Klicks, Aufgaben und Abläufe automatisieren.

Start-it-all startet mit einem Mausklick bis zu 16 Programme gleichzeitig. An jedem Arbeitsplatz benötigt man gewöhnlich immer wieder die gleichen Programme. Warum nach jedem Rechnerstart alle einzeln aufrufen, wenn es auch mit einem Mausklick geht?

Der Recorder erlaubt es Maus und Tastatur Klicks aufzunehmen und als Makro abzuspeichern. Die Makros können einfach bearbeitet werden. Zusätzlich stehen über 70 Befehle zur Verfügung um die Makros an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
