AutoHotkey
Scriptsprache zur Automatisierung von Benutzereingaben und einer flexiblen Handhabung benutzerdefinierter Hotkeys
AutoHotkey ist eine freie Open Source-Scriptsprache für Windows. Wie der Name schon andeutet, liegen die klassischen Stärken in der Automatisierung von Benutzereingaben und einer flexiblen Handhabung benutzerdefinierter Hotkeys. Außerdem lassen sich mit wenigen Befehlen grafische Benutzeroberflächen (GUIs) erstellen.AutoHotkey bietet - als strukturierte Programmiersprache - gängige Kontrollstrukturen (If, Else, Loop, While ...), Funktionen und Unterprogramme. Es beherrscht Reguläre Ausdrücke und unterstützt Datei-, String-, Fenster- und Registry-Operationen sowie die Einbindung von Programmbibliotheken (Libraries). AutoHotkey kann DLLs und damit auch die Windows-API benutzen. Diese Fähigkeiten machen AutoHotkey zu einem flexiblen, leistungsfähigen Werkzeug.
Die Scriptsprache ist auch für Anfänger recht leicht zu erlernen. Enthalten ist eine umfangreiche (engl.) Hilfe mit Tutorials. Zudem gibt es praktische Zusatztools die AutoHotkey auf für den normalen Anwender interessant machen. Mit dem »AutoScriptWriter« können Sie u.a. Mausklicks und Tastatureingaben aufzeichnen und anschließend als Script automatisch wiederholen lassen.
Download - Verfügbare Versionen
AutoHotkey_L_Install.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Programmiersystem für Windows, mit dem Sie Windows automatisieren, andere Programme fernsteuern und eigene Anwendungen entwickeln können. Komplettpaket mit Entwicklungsumgebung, Installationsassistent, Dokumentation und Beispielen.

GhostMouse ist ein kleines Tool zur Automatisierung von Mausklicks. Es zeichnet alle Mausbewegungen auf und wiederholt sie auf Anfrage. Wie von Geisterhand bewegt sich die Maus über ihren Bildschirm und führt die vorangegangenen Mausbewegungen und -Klicks erneut aus.

Makroeditor mit dem sie alle Tastatur- und Mausereignisse aufzeichnen, bearbeiten und jederzeit wiedergeben können. Erstellen sie so ihre eigenen kleinen Programme zur Automatisierung der Arbeit am Computer. Programmierkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.

Start-it-all startet mit einem Mausklick bis zu 16 Programme gleichzeitig. An jedem Arbeitsplatz benötigt man gewöhnlich immer wieder die gleichen Programme. Warum nach jedem Rechnerstart alle einzeln aufrufen, wenn es auch mit einem Mausklick geht?

Die aktuelle Beta-Version des kostenlosen Tools. Jetzt mit verbesserter Nutzeroberfläche, einer größeren Sprachauswahl und einigen weiteren Reparaturen.
