Amaya 8.54 (98/ME)
Neben dem Webbrowser lassen sich Webseiten durch direkte Texteingabe bearbeiten oder Objekte wie Bilder, Links über Assistenten einfügen. Auch das direkte Bearbeiten des Quelltext ist möglich. Zudem zeigt Amaya die Struktur (DOM) von Webseiten. Das Programm dient vor allem der Demonstration und Referenz der neuen W3C-Standards, weniger als Entwicklungsumgebung oder Webbrowser.
Hinweis: Nach der Installation können sie über das Menü »Edit > Preferences > General« die Sprache der Benutzeroberfläche auf Deutsch umstellen.
Download - Verfügbare Versionen
amaya-Win98-8.54.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
GoLive ist ein komplettes Werkzeug zum Entwerfen, Verwalten und Veröffentlichen von Webseiten. Per drag´n drop lassen sich Webseiten entwerfen und Elemente positionieren. Zahlreiche Assistenten zur Verwaltung von Web-Projekten stehen zur Verfügung.

Editor zum Gestalten und Publizieren von Webseiten ohne HTML-Kenntnisse. Sie entwerfen die Webseite direkt so, wie sie später auch zu sehen ist.

Amaya ist der HTML WYSIWYG-Editor, Texteditor und Webbrowser des W3C-Konsortiums, mit dem vor allem neue Webstandards demonstriert werden sollen. Amaya eignet sich daher vor allem als Referenzbrowser für neue Webstandards wie XHTML.

CuteHTML ist ein einfacher HTML-Texteditor. Beim Eingeben von HTML-Tags öffnen sich Pop-Up Menues, die ihnen alle Tags und Optionen anzeigen, die sie mit der Mouse auswählen können.

Amaya ist der HTML WYSIWYG-Editor, Texteditor und Webbrowser des W3C-Konsortiums, mit dem vor allem neue Webstandards demonstriert werden sollen. Amaya eignet sich daher vor allem als Referenzbrowser für neue Webstandards wie XHTML.
