Add/Remove Pro 2.11
Bringen Sie das Systemsteuerungs-Menü "Software" auf Vordermann
Eigentlich ist das Menü "Software" der Windows Systemsteuerung eine praktische Sache. Es zeigt Ihnen alle installierten Programme und bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Programme zu installieren oder installierte Programme zu deinstallieren. Wenn bei der Deinstallation jedoch einmal etwas schief geht, oder Sie ein Programm einfach mit dem Explorer löschen, anstatt es richtig zu deinstallieren, bleiben unter Software die Einträge für diese Programme zurück und können nicht mehr entfernt werden.Das können Sie ändern: Mit Add/Remove Pro können Sie solche Programm-Leichen, die sich mit der Zeit ansammeln, endlich löschen und wieder Ordnung in die Systemsteuerung bringen. Add/Remove löscht dabei keinerlei Dateien, sondern entfernt einfach jene Schlüssel aus der Windows Registry, die für die Anzeige des bereits gelöschten Programms im Menü "Software" verantwortlich sind. Sie können jedoch auch direkt aus Add/Remove heraus Programme deinstallieren, den Verweis auf den Uninstaller ändern oder prüfen, ob sich das Programm über einen Uninstaller entfernen lässt.
Download - Verfügbare Versionen
adrmpro2.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Crap Cleaner ist ein 1-Klick-Tool zur Beseitigung von Datenmüll und zum Reinigen der Festplatte. Mit einem Mausklick entfernen sie Gebrauchsspuren wie bsw. Browserverlauf, temporäre Dateien, Internet Cache usw. und schaffen so einige 100 MB freien Speicherplatz.

Kostenloses System-Tuning-Tool zur Analyse, Bereinigung und Verschnellerung des Systems mit Installations-Manager, Backup-Funktion, File-Shredder etc.

Mit Regshot erstellen sie Schnappschüsse der Registry, können zwei Registry-Versionen vergleichen und sich alle Änderungen anzeigen lassen. So ermitteln sie bsw., welche Registry-Schlüssel bei einer Programminstallation geändert wurden.

Mit XP-Antispy kontrollieren Sie den Datenaustausch zu Microsoft, bei dem nicht nur Daten über Ihr System, sondern auch persönliche Daten übertragen werden.

Der Registry Monitor erkennt alle Zugriffe auf die Windows Registrierdatenbank und listet sie übersichtlich in einem Programmfenster auf. So finden sie heraus, wann wo welche Anwendungen auf welche Schlüssel der Registry zugreifen.
