abylon Cryptdrive
Containerbasierte, verschlüsselte Laufwerke für Programme und Daten
Mit abylon Cryptdrive schützen Sie Daten vor unerlaubtem Zugriffen. In virtuellen und verschlüsselten Laufwerken werden Daten in einer oder mehreren Imagedateien verschlüsselt nach dem Blowfishverfahren (448 Bit) abgelegt. Nach dem Aufschließen (Mounten) des verschlüsselten Laufwerks erfolgt der Zugriff ganz einfach über den Datei-Explorer, wobei bei jeder Datei-Operation die Ver- und Entschlüsselung automatisch im Hintergrund und ohne merkliche Zeitverzögerung durchgeführt wird.Die Verwaltung der Schlüsseldatei basiert auf den X.509- Zertifikaten, sodass ein Zugriff von mehreren unterschiedlichen Anwendern (berechtigte Zertifikate) möglich ist. Das Laufwerksimage kann auch auf einen Netzwerkserver abgelegt und mit dem entsprechenden UNC-Pfad eingetragen werden. In Firmen kann es so von automatischen Backupsystemen gesichert aber nicht eingesehen werden.
Als berechtigte Zertifikate kann beispielsweise die Geschäftsleitung eingestellt werden, sodass das große Problem des allwissenden Administrators nicht mehr gegeben ist. Durch die Zugriffsrechte eines Administrators kann dieser ohne Probleme auf intimste Daten der Mitarbeiter oder Geschäftsleitung zugreifen, was durch die Verwendung eines zertifikatsbasierten Laufwerkes nicht mehr möglich ist.
Download - Verfügbare Versionen
SAPDrvD.exe | ![]() |
Screenshots von Cryptdrive
Ähnliche Downloads
Kennen Sie das Problem? Ständig vergessen Sie Ihre Passworte. Alle meine Passworte schafft jetzt Abhilfe. Das Programm dient zur Katalogisierung von Passworten, dabei können die Passworte in Kategorien eingeordnet werden

Passwörter für PC,E-Mail-Konto, soziale Netzwerke, das Handy, die Bank und und und - wer soll sich das alles merken? KisKis nimmt Ihnen diese Aufgabe ab.

Um mit Crypt eine Datei zu sichern, ist kaum Aufwand notwendig. Dazu wählt man einfach die Datei aus, die man verschlüsseln möchte, sucht sich den Algorithmus aus und vergibt ein Passwort.

SteganoBMP versteckt eine beliebige Datei in einem Windows-Bitmap (*.bmp). Diese Datei wird verschlüsselt gespeichert, so daß niemand sie ohne richtiges Passwort wieder auslesen kann.

Safe One stellt ihnen verschlüsselte, geschützte Laufwerke zur Verfügung. Auf diese Laufwerke kann nur mit dem richtigen Passwort zugegriffen werden. Ohne Passwort ist das Laufwerk für fremde Nutzer unsichtbar. Mit Passwort kann es wie eine normale Festplatte genutzt werden.
